Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Pferde mampfen dampfende Äpfel. Dampfende Pferdeäpfel mampft niemand.

Zungenbrecher

Deutsche Zungenbrecher

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

aller anfang ist schwer arzt ausbildung bach backen bei nacht sind alle besser spät als nie besuch blitz dreck eine fliege setzt sich energie frühstück gans gast geld gruppe haut heiss jahr jammern kommt zeit love löffel malen meer messen neubeginn organisation party perfekt sauer seele speck suchen ufer ungeduld vater versprechen vorbereitung vorsicht vorteil weihnacht wer werkzeug wurst wünsche zahl zukunft zähne


Deutsche Redewendungen

  • im Lot sein
  • wie die Jungfrau zum Kind kommen
  • einen Reibach machen
  • warten bis man schwarz wird
  • sich zum Affen machen
  • dich sticht wohl der Hafer
  • durch die Bank
  • den Brief nicht hinter den Spiegel stecken
  • hausen wie die Wandalen
  • Zapfenstreich

Deutsche Sprichwörter

  • Klappern gehört zum Handwerk
  • Einbildung ist auch 'ne Bildung
  • Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
  • Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
  • Ohne Moos nix los.
  • Man soll die Nacht nicht vor dem Morgen loben.
  • Wem man den kleinen Finger gibt, der nimmt oft die ganze Hand
  • Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
  • Man soll das Fell des Bären nicht verkaufen, bevor man ihn erlegt hat
  • Man wird alt wie ein Haus und lernt nie aus.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Memento te hominem esse
  • Iustus enim fide vivit
  • Magis prodesse quam praeesse
  • Bene docet, qui bene distinguit
  • Habent sua fata libelli
  • Fortes fortuna adiuvat
  • Gaudeamus igitur iuvenes dum sumus.
  • Panis et vinum
  • Summa summarum
  • Medias in res

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • The proof of the pudding is in the eating.
  • Never say never.
  • First come, first served.
  • There's no fool like an old fool.
  • Don't put all your eggs in one basket.
  • To give quickly is to give double.
  • Variety is the spice of life.
  • Honesty is the best policy.
  • Let sleeping dogs lie.
  • Hawks will not pick out hawks' eyes.

Deutsche Zungenbrecher

  • Teigwaren heißen Teigwaren, weil Teigwaren vorher aus Teig waren.
  • Schneiders Schere schneidet scharf, scharf schneidet Schneiders Schere.
  • Zwei Schweizer schwitzen beim Schweißen. Beim Schweißen schwitzen zwei Schweizer.
  • Sensitive Selektionssimulatoren sondieren sogar sekundär-strukturierte Sonarselektoren. Sogar sekundär-strukturierte Sonarselektoren sondieren sensitive Selektionssimulatoren.
  • Bäcker Braun backt braune Brezeln. Braune Brezeln backt Bäcker Braun.
  • Wenn man Bier trinkt, aus dem Hals stinkt. Wenn man keins trinkt, auch stinkt. Drum besser Bier getrunken, aus dem Hals gestunken. Als keins getrunken und auch gestunken.
  • Sie brauchten gar nicht umzusteigen, drum gab sie sich ihm stumm zu eigen. Doch weil verkehrt die Weichen lagen, fuhr man zurück im Leichenwagen.
  • Die vier tonnenschweren Tee-Tanten Trude, Traudl, Theophila und Theodora tranken täglich teuren tasmanischen Tee von kleinen runden Tee-Tischen in der Teestube.
  • Kluge kleine Katzen kratzen keine Krokodile.
  • Fünf Ferkel fressen frisches Futter. Frisches Futter fressen fünf Ferkel.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum