Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Mit GOOGLE suchen Suche auf AMAZON

Kleine Kinder können keinen Kaffee kochen. Keinen Kaffee können kleine Kinder kochen.

Zungenbrecher

Deutsche Zungenbrecher

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

auf den putz hauen braut bunt chaos decke einsicht ernte faul fett fische fischen gedanken geschenk geschäft gewürz goethe haar hafer hals hass holz hänschen ideen karten kinder kissen langsam life mücke mühle narren neugier ohren pferde planung schaden schaffen schatten sicherheit sonnenschein sparen sport spott sterben tisch umwelt unrecht verloren weihnacht wer zuletzt lacht


Deutsche Redewendungen

  • alles über einen Kamm scheren
  • in die Bresche springen
  • jemanden durch den Kakao ziehen
  • auf den Putz hauen
  • jemandem einen Strick drehen
  • die Sache hat einen Pferdefuß
  • der springende Punkt
  • bei jemandem auf den Busch klopfen
  • in jemandes Fußstapfen treten
  • sein Licht unter den Scheffel stellen

Deutsche Sprichwörter

  • Frühe Zucht bringt gute Frucht.
  • Der Argwohn isst mit dem Teufel aus der gleichen Schüssel.
  • In der Ruhe liegt die Kraft.
  • Politik verdirbt den Charakter.
  • Wer niemals hat 'nen Rausch gehabt, der ist kein rechter Mann.
  • Andre Mütter haben auch schöne Töchter.
  • Ich tue als ein guter Christ nicht mehr, als mir befohlen ist.
  • Geld regiert die Welt
  • Zuerst der Herr, dann das G'scherr.
  • Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Vale
  • Ne quid nimis
  • In partibus infidelium
  • Salem cum pane
  • Per aspera ad astra
  • Maxima debetur puero reverentia
  • Lux aeterna
  • Quamvis sin sub aqua, sub aqua maledicere temptant
  • Impavidi progrediamur
  • Summa summarum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • All's fair in love and war.
  • They sow the wind and reap the whirlwind.
  • It never rains but it pours.
  • The pot calling the kettle black.
  • Time is a great healer.
  • The end justifies the means.
  • Forewarned is forearmed.
  • It's raining cats and dogs.
  • A stitch in time saves nine.
  • Variety is the spice of life.

Deutsche Zungenbrecher

  • Der Sumpf-Schlumpf schlumpft sich durch den Sumpfschlumpf
  • Sabine sucht sehr selten Senf und Salz.
  • Zum Scherz schützt Schusters Schatz schäbige Schillingsscheine in der Scheune.
  • Em Hefele em Eckele do leit a gloines Breckele vom Fritzele seim Weckele em Hefele em Eckele. Do kommt a gloines Geckele ond frisst des gloine Breckele vom Fritzele seim Weckele em Hefele em Eckele.
  • Zwei zwickige zwackige zwickzwack Zwerge zwicken zwei zwicke zwackige zwickzwack Zwetschgen
  • Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.
  • Wer will weiße Wäsche waschen?
  • Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur du denkst, aber denken tust du nie.
  • Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.
  • Zwo z'quetschte Zwetschgen und zwo Zwetschgen z'quetscht, san vier z'quetschte Zwetschgen.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum