Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.

Zungenbrecher

Deutsche Zungenbrecher

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

ausdauer bach bauen bier bildung blindes huhn carpe diem der horcher an der wand dick dumm eichhörnchen eitelkeit fluss frauen freundschaft friend frucht garten geburt gelb gelegenheit genuss gott hölle hütte immer karten kind koffer kommunikation kreativ kreis lachen lehrer lohn neid qualität regen richter ruhen salat sau schlafen seefahrt selig steuer säen trennung wie zufriedenheit


Deutsche Redewendungen

  • mit dem Latein am Ende sein
  • ihm sind die Pferde durchgegangen
  • jemandem die Daumenschrauben anziehen oder ansetzen
  • eine weiße Weste haben
  • etwas in Kauf nehmen
  • Schuster, bleib bei deinem Leisten
  • etwas ist kalter Kaffee
  • ran gehen wie Blücher an der Katzbach
  • von der Schippe springen
  • dastehen wie Ölgötzen

Deutsche Sprichwörter

  • Es kommt wie es kommt.
  • Wo Dünkel über den Augen liegt, da kann kein Licht hinein.
  • Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
  • Ein Streichholz bricht, dreißig aber nicht.
  • Ohne Moos nix los.
  • Zeit ist Geld.
  • Wer A sagt, muss auch B sagen
  • Auf alten Schiffen lernt man segeln.
  • Außer Spesen nichts gewesen.
  • Kleine Kinder spielen gern, große noch viel lieber.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Pro patria
  • De mortuis nil (=nihil) nisi bene
  • Accipere quam facere praestat iniuriam
  • Nescis mi fili, quantilla prudentis mundus regatur
  • Nemo ante mortem beatus
  • Non curatur, qui curat
  • Cui honorem, honorem
  • Nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur
  • O cives, cives quaerenda pecunia primum est, virtus post nummos
  • Gutta cavat lapidem

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Third time is a charm.
  • Time will tell.
  • They sow the wind and reap the whirlwind.
  • The proof of the pudding is in the eating.
  • Absence makes the heart grow fonder.
  • Tit for tat.
  • The pitcher goes often to the well and gets broken at last.
  • Kill two birds with one stone.
  • A friend in need is a friend indeed.
  • One man's meat is another man's poison.

Deutsche Zungenbrecher

  • Mit kurzen Stecken Schnecken schrecken mit langen Stangen Schlangen fangen.
  • Weiße Borsten bürsten besser als schwarze Borsten bürsten.
  • Fischers frisch frisierter Fritze frisst frisch frittierte Frisch-Fisch-Frikadellen.
  • Fischers Fritz isst frische Fische, frische Fische isst Fischers Fritz.
  • Fischer, die als Floßfahrer mit Flussflößen auf Floßflüssen fahren, sind fischende Floßflussflussfloßfahrer.
  • Dicke Nichten dichten im dichten Fichtendickicht! Im dichten Fichtendickicht dichten dicke Nichten!
  • Die krumme Katze tritt die krumme Treppe krumm.
  • Fips frißt frisches Fischfleisch. frisches Fischfleisch frißt Fips.
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Große Krebse krabbeln im Korbe. Im Korbe krabbeln große Krebse.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum