Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Ius gentium

Lateinisches Sprichwort

Deutsche Übersetzung / Bedeutung: Völkerrecht

Lateinische Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

abenteuer blitz blüte brötchen bär cicero dachdecker druck dumm ehrlich eis gemeinschaft gewissen glauben grund hochmut horizont hund jahr kamel kappe katz kirche kissen kritik landwirtschaft lehre lärm man messer mond müll rar rauchen regen riechen ruhestand schritt schwimmen sonntag spass tier trauben uhr verändern weizen willkommen zeit ist geld zu spät zwei


Deutsche Redewendungen

  • Fraktur reden
  • etwas nicht auf dem Schirm haben
  • für jemanden sein letztes Hemd geben
  • jemandem das Wasser abgraben
  • sich wie ein Backfisch benehmen
  • im Rampenlicht stehen
  • etwas / jemand ist einsame Spitze
  • das A und O
  • Krokodilstränen weinen
  • den Kaffee auf haben

Deutsche Sprichwörter

  • Knapp daneben ist auch vorbei.
  • Kannst du was, dann bist du was.
  • Schadenfreude ist die beste Freude.
  • Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.
  • Jung gefreit, früh/spät bereut.
  • Aller Anfang ist schwer
  • Bei Nacht sind alle Katzen grau
  • Auf alten Rädern lernt man Fahren.
  • Er sitzt auf dem Pferd und sucht danach.
  • Beinahe ist noch lange nicht halb.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Militem aut monachum facit desperatio
  • Laudatio
  • Ad absurdum
  • Licentia poetica
  • Fortis fortuna adiuvat
  • In flagranti
  • Manus manum lavat
  • In corpore
  • Laudabiliter se subiecit
  • In spe

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Out of the frying pan and into the fire.
  • Rome wasn't built in a day.
  • When in Rome, do as the Romans do.
  • An apple a day keeps the doctor away.
  • Never say never.
  • There's no accounting for taste.
  • To each saint his candle.
  • Don't put all your eggs in one basket.
  • He was born with a silver spoon in his mouth.
  • You can't make an omelet without breaking eggs.

Deutsche Zungenbrecher

  • Zicke, zacke, zecke. Zecke, zicke, zacke. Zi, za, zaus. Du bist raus!
  • A Müllamadl hot a Mohnudlladl und a Nahnodlladl a.
  • Wenn Griechen hinter Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach!
  • Im dichten Fichtendickicht picken die flinken Finken tüchtig.
  • Fischers Fritz isst frische Fische, frische Fische isst Fischers Fritz.
  • Der Bar-Mixer mixt frischen Whiskey!
  • Mit keiner Kleie und keinem Keim kann kein kleines Korn keimen. Kein kleines Korn kann keimen mit keiner Kleie und keinem Keim.
  • Weil mancher Mann nicht weiss, wer mancher Mann ist, drum mancher Mann manchen Mann manchmal vergisst!
  • Es graust vor nichts dem Bademeister, in die dickste Made beisst er.
  • Flössers Vroni flog frohlockend vom frostigen Floss. Vom frostigen Floss flog frohlockend Flössers Vroni.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum