Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

In nomine

Lateinisches Sprichwort

Deutsche Übersetzung / Bedeutung: Im Namen/ Auftrag

Lateinische Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

abend blume bühne dachdecker eier eile eindruck einer ist keiner erde fliege friede gebranntes kind geschenk gesicht glueck grüne augen hemd hunger hühner innovation insel kuhhaut lehrer montag mund märz pflege preis rauch reh reichtum rein rind schlüssel schuh schüler sicherheit stimme strom success tal taten tuch verloren vorteil warm wurm zimmermann zu spät zurück


Deutsche Redewendungen

  • jemanden übers Ohr hauen
  • die Gretchenfrage stellen
  • da verließen sie ihn
  • Narrenfreiheit genießen
  • den Sündenbock spielen
  • nicht alle Tassen im Schrank haben
  • den Braten riechen
  • jemanden ist der Knoten geplatzt
  • das ist alter Wein in neuen Schläuchen
  • da fließt noch viel Wasser den Rhein runter

Deutsche Sprichwörter

  • Viele Wege führen nach Rom
  • Da liegt der Hase im Pfeffer.
  • Auch Rom wurde nicht an einem Tag gebaut.
  • Wenn die Laus einmal im Pelze sitzt, so ist sie schwer wieder herauszubringen.
  • Das dicke Ende kommt zuletzt
  • Der Fisch fängt beim Kopf an zu stinken
  • Man muss nicht mehr schlachten, als man salzen kann.
  • Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.
  • Quantität ist nicht gleich Qualität
  • Alter schützt vor Torheit nicht

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Honoris causa
  • Ama et fac, quod vis
  • Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas
  • De facto
  • Non vi, sed saepe cadendo
  • Carpe diem!
  • In fidem
  • Senatus Populusque Romanum (S.P.Q.R.)
  • Iactura paucorum servat multos
  • Quamvis sin sub aqua, sub aqua maledicere temptant

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • The end justifies the means.
  • New broom sweeps clean.
  • Fine feathers make fine birds.
  • Hawks will not pick out hawks' eyes.
  • Where there's a will, there's a way.
  • The devil takes the hindmost.
  • Let sleeping dogs lie.
  • Beauty is in the eye of the beholder.
  • An idle brain is the devil's workshop.
  • A rolling stone gathers no moss.

Deutsche Zungenbrecher

  • Es soll vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen nicht mehr auskommen und dann vollkommen verkommen umkommen.
  • Birnbohm schreibd ma midd Birmbohm B und Pappelbohm schreibd ma midd Pappelbohm P.
  • Der Metzger wetzt das Metzgermesser, das Metzgermesser wetzt der Metzger.
  • Es leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeure.
  • Wer "brauchen" ohne "zu" gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen.
  • Machen Drachen manchmal nachts echt freche Sachen, oder lachen Drachen manchmal acht freche Lacher?
  • Mit keiner Kleie und keinem Keim kann kein kleines Korn keimen. Kein kleines Korn kann keimen mit keiner Kleie und keinem Keim.
  • Brauchbare Bierbrauerburschen brauen brausendes Braunbier. Brausendes Braunbier brauen brauchbare Bierbrauerburschen.
  • Bürsten mit schwarzen Borsten, bürsten besser als weiße Bürsten mit weißen Borsten bürsten
  • Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugplatz platz. Auf dem Flugplatz nahm der Flugplatzspatz platz.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum