Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Corpus delicti

Lateinisches Sprichwort

Deutsche Übersetzung / Bedeutung: Gegenstand des Verfahrens

Lateinische Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

adler ball bauer baum brötchen deutsch doppelt fenster feste gelassenheit getreide haben heu hose höflichkeit hühner hütte junge kinder kleider kochen leid lesen maß mund möbel narren neues jahr neun pflicht rabe rasen raum richter rose sattelfest sein schaden schaffen schlaf schneiderfahrt schreiben service steuer was weizen wille wirt wolke wörter zusammenarbeit


Deutsche Redewendungen

  • mit jemandem in die Wolle geraten
  • die Fliege machen
  • Eier (in der Hose) haben
  • das Zeug dazu haben
  • unter der Gürtellinie
  • sich etwas an den Hut stecken
  • zum Kuckuck nochmal / damit
  • den großen Zampano spielen
  • von Pontius zu Pilatus laufen
  • etwas mit Hängen und Würgen schaffen

Deutsche Sprichwörter

  • Nachts sind alle Katzen grau.
  • Jede Gans hat ihren Martinstag
  • Lerne leiden, ohne zu klagen.
  • Zu viele Köche verderben den Brei.
  • Heiter kommt weiter.
  • Auge um Auge, Zahn um Zahn.
  • Hoffen und Harren macht manchen zum Narren
  • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
  • Was nicht blüht, das körnert nicht.
  • Gleich Vieh leckt sich gern.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Heu me miserum
  • Nihil est in intellectu, quod non sit prius in sensu
  • Qualis rex, talis grex
  • Incognito
  • Nec scire fas est omnia
  • Mel et fel
  • Clericus clericum non decimat
  • Nam vitiis nemo sine nascitur
  • De facto
  • Homo homini lupus est

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Man proposes, god disposes.
  • The grass is always greener on the other side of the fence.
  • Hindsight is 20/20.
  • Open mouth, insert foot.
  • Give him an inch and he will take a yard (mile).
  • Better the devil you know than the devil you don't.
  • As you make your bed so you must lie on it.
  • Where there's a will, there's a way.
  • That's the way the cookie crumbles.
  • You can't have your cake and eat it.

Deutsche Zungenbrecher

  • Thomas trank tausend Tassen Tee, tausend Tassen Tee trank Thomas.
  • Bäcker Braun backt braune Brezeln. Braune Brezeln backt Bäcker Braun.
  • Wie Sie sehen, sehen Sie nichts, und warum Sie nichts sehen, werden Sie gleich sehen.
  • Sie stellte das Tschechische Streichholzschächtelchen auf den Tisch. Auf den Tisch stellte sie das Tschechische Streichholzschächtelchen.
  • Messwechsel, Wachsmaske, Wachsmaske, Messwechsel.
  • Fünf Füchse fingen fünf fette, feiste Feldmäuse. Fünf fette, feiste Feldmäuse fingen fünf Füchse.
  • Unser Hausmeister, "Alues Maus" heist er.
  • Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher. Gesungene Zungenbrecher sind gezwungene Zungen im Becher.
  • Der Kottbuser Postkutscher putzt den Kottbuser Postkutschkasten.
  • Wenn mancher Mann wüsste, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr'.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum