Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Ars vitae

Lateinisches Sprichwort

Deutsche Übersetzung / Bedeutung: die Lebenskunst

Lateinische Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

asche bett blume braun daumen durchblick eier einer ist keiner erben finger frieden gewürz gier grau gärtner hilfe kerze kommt zeit kreativ käfer lachen lehrjahre loch mauer mehr meinung meister messen mitarbeiter nadel narren neugier recht reden reden ist silber schweigen ist gold scherben schmetterling schnaps schnell see sitzen sommer spuren stil vernunft wand wandern weihnachten weit ärger


Deutsche Redewendungen

  • sich zum Affen machen
  • jemanden die Würmer einzeln aus der Nase ziehen
  • die Katze lässt das Mausen nicht
  • den Buckel runter rutschen können
  • kein Hahn kräht danach
  • an einem seidenen Faden hängen
  • den Sündenbock spielen
  • aus dem letzten Loch pfeifen
  • noch in Abrahams Wurstkessel gewesen sein
  • sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen

Deutsche Sprichwörter

  • Alles hat seine Zeit
  • Aller guten Dinge sind drei
  • Harte Schale und weicher Kern.
  • Kinder, die was wollen, bekommen was auf'fe Bollen.
  • Faulheit ist die Triebfeder des Fortschritts.
  • Eigenlob stinkt, Freundes Lob hinkt, Fremdes Lob klingt.
  • Deutsche Sprache, schwere Sprache
  • Zuerst der Herr, dann das G'scherr.
  • Kommt Zeit, kommt Rat.
  • Ich bin ein angesehener Mann, sagte der Dieb, da er am Schandpfahl stand.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Nomen est omen
  • Ad kalendas Graecas
  • Omnia mea mecum porto
  • Ita ius esto
  • Caveat emptor
  • Vae victis
  • Qui nescit dissimulare nescit regnare
  • Nolens Volens
  • Panem et circenses
  • Orbis terrarum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Strike while the iron is hot.
  • Laughter is the best medicine.
  • Don't count the chickens before they are hatched.
  • When the cat's away, the mice will play.
  • The grass is always greener on the other side of the fence.
  • Hell if I know.
  • The best is yet to come.
  • Far from eye far from heart.
  • For the world, you are somebody, but for somebody you are the world.
  • Barking dogs seldom bite.

Deutsche Zungenbrecher

  • Der Mondschein scheint schön. Der Mondschein schien schon schön.
  • Ludwig Leckermann aus Neck am Leck leckt leckere Lollies. Leckere Lollies leckt Ludwig Leckermann aus Leck am Neck.
  • Der dicke Dachdecker deckt Dir dein Dach, drum dank dem dicken Dachdecker, dass der dicke Dachdecker Dir Dein Dach deckte.
  • Frau Flockerl kochts Nockerl, kommts Flockerl frißts Nockerl vom Stockerl.
  • Bierbrauer Bauer braut braunes Bier. Braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.
  • Die Katze tritt die Treppe krumm, die Katze tritt die Treppe krumm, die Katze tritt die Treppe krumm...........
  • Zwanzig spitze Spatzenschnäbel zwitschern zwischen zwei schwatzenden Zwetschgensammlern. Zischen zwei schwatzenden Zwetschgensammlern zwitschern zwanzig spitze Spatzenschnäbel.
  • In den Wein weinend weint Werner in den Wein rein.
  • Tuten tut der Nachtwächter. Und wenn er genug getutet hat, tut er seine Tute wieder in den Tutkasten rein.
  • Fischers frisch frisierter Fritze frisst frisch frittierte Frisch-Fisch-Frikadellen.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum