Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Wer zuletzt lacht, lacht am besten

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • sich keinen grauen Bart wachsen lassen
  • ich denke, mich laust der Affe
  • sich zum Obst der Woche machen
  • in China ist ein Sack Reis umgefallen
  • die Henkersmahlzeit
  • jemanden Mores lehren
  • wieder auf der Matte stehen
  • den Spieß umdrehen
  • der Hahn im Korb sein
  • viel Holz vor der Hütte haben

Deutsche Sprichwörter

  • Immer bleibt der Affe ein Affe - werd' er selbst König oder Pfaffe.
  • Keiner ist zu klein, ein Meister zu sein.
  • Mit Speck fängt man Mäuse
  • Ehrlich währt am längsten
  • Rache ist süß.
  • Vor der Kirche hieß es anders.
  • Arbeit ist das halbe Leben
  • Doppelt genäht hält besser.
  • Ein Narr fragt mehr, als zehn Weise beantworten können.
  • Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Nam quod in iuventus non discitur, in matura aetate nescitur
  • Res severa verum gaudium
  • Cuius regio, eius religio
  • Lege artis
  • Ignorantia iuris nocet
  • Memento te hominem esse
  • Ut sementem feceris, ita metes
  • Carum est, quod rarum est
  • Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
  • Mors certa, hora incerta

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • The pot calling the kettle black.
  • The straw that breaks the camel's back.
  • To give quickly is to give double.
  • Health is better than wealth.
  • Lucky at cards, unlucky in love.
  • Strike while the iron is hot.
  • Give a dog a bad name and hang him.
  • Kill two birds with one stone.
  • Dog don't eat dog.
  • Marry in haste, repent at leisure.

Deutsche Zungenbrecher

  • Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zement zum Zahnarzt, zum zementieren zerbrochener Zähne.
  • Sechs sächsische Säufer zahlen zehn tschechische Zechen.
  • Der Zweck hat den Zweck, den Zweck zu bezwecken. Wenn der Zweck seinen Zweck nicht bezweckt, hat der Zweck keinen Zweck!
  • Frau Flockerl kochts Nockerl, kommts Flockerl frißts Nockerl vom Stockerl.
  • Hirsch heiß ich und Hirsch heißt mein Vater
  • Kaiser Karl konnte keine Kümmelkerne kauen. Keine Kümmelkerne konnte Kaiser Karl kauen.
  • Der Zahnarzt zieht Zähne mit Zahnarztzange im Zahnarztzimmer.
  • Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut.
  • Zum Scherz schützt Schusters Schatz schäbige Schillingsscheine in der Scheune.
  • Glei bei Blaubeure leit a Klötzle Blei.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum