Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Wer gut für sein Gemüse sorgt, der wird es in seinem Schwein wieder finden.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • etwas aus dem Effeff beherrschen
  • die Katze lässt das Mausen nicht
  • wissen, wo der Barthel den Most holt
  • rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln
  • jemandem die Leviten lesen
  • die rote Laterne
  • sich mit fremden Federn schmücken
  • ein gemähte Wiese
  • auf den Trichter kommen
  • jemandem die Hennen eintreiben

Deutsche Sprichwörter

  • Feigheit ist manchmal ein Zeichen von Klugheit.
  • Langes Fädchen, faules Mädchen.
  • Im Leben kommt alles, wie es vom Schicksal bestimmt ist.
  • Der Tod zahlt alle Schulden.
  • Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur eins.
  • Weder Fisch noch Fleisch.
  • Wenn man vom Esel tratscht, kommt er gelatscht
  • Alte Leute, alte Ränke - alter Fuchs, alte List.
  • Handwerk hat goldenen Boden
  • Keine Rose ohne Dornen.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Mimus vitae
  • Ego sum, qui sum
  • Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
  • Nemo ante mortem beatus
  • Sunt lacrimae rerum et mentem mortalia tangunt
  • Mors certa, hora incerta
  • Bella detesta matribus
  • Nil martalibus arduum est
  • Pro patria
  • Si vis pacem, para bellum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Don't cry over spilt milk.
  • Laughter is the best medicine.
  • Third time is a charm.
  • Make hay while the sun shines.
  • No news is good news.
  • New broom sweeps clean.
  • Never say never.
  • No pain, no gain.
  • You can't teach an old dog new tricks.
  • Use your head to save your feet.

Deutsche Zungenbrecher

  • Hinter Hansens Hirtenhaus hab ich hundert Hasen husten hören.
  • Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzen zwei zechenschwarze tschechisch zwitschernde Zwergschwalben.
  • Musen müssen summen, sonst müssen Musen Mus essen.
  • Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim. Im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein.
  • Was blickst Du so stier Bube, warst Du in der Bierstube?
  • Jedes Jahr im Juli essen Jana und Julia Johannisbeeren.
  • Wenn Schnecken an Schnecken schlecken, merken Schnecken zu ihrem Schrecken, daß Schnecken nicht schmecken. Zu ihrem Schrecken merken Schnecken, daß Schnecken nicht schmecken, wenn Schnecken an Schnecken lecken.
  • A Müllamadl hot a Mohnudlladl und a Nahnodlladl a.
  • Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen.
  • Zicke, zacke, zecke. Zecke, zicke, zacke. Zi, za, zaus. Du bist raus!
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum