Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Lobe gern die alte Welt Und tu, was der neuen gefällt.
  • Kein Schlag zuviel, als der daneben fällt.
  • Das Kind fällt wieder in der Mutter Schoß.
  • Es fällt wohl ein Pferd und hat doch vier Füße.
  • Jedem gefällt seine Weise wohl, Darum ist das Land der Narren voll.
  • Jedem Narren gefällt sein Kolben wohl.
  • Der dem Kläffer nicht in seine Nachrede fällt, der bestellt ihn.
  • Er flieht den Rauch und fällt ins Feuer.
  • Man kann viel hören, eh ein Ohr abfällt.
  • Zuviel Fleiß Fällt auf dem Eis.
  • Man muß viel hören, eh ein Ohr abfällt.
  • Nur an den Galgen, eh er umfällt.
  • Darnach es fällt!
  • Es fällt kein Doktor vom Himmel.
  • Sorge fällt nicht um.
  • Der Junge steigt, wenn der Alte fällt.
  • An Höfen fällt es schwer, hohes Alter zu erreichen.
  • Lebe nach der alten Welt Und sprich, wie's der neuen gefällt.
  • Jedem Lapp Gefällt seine Kapp.
  • Er fällt wie eine Sau ins Credo.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

abenteuer antwort arm arsch besuch bild bock braut chef dieb doof durst ehrlich eier foto frei früchte herr hitze holzweg huhn ideen katze kleid kälte landwirtschaft leistung lila meinung meister perfekt prophet putzen redewendungen regen scheffel schuhe schwalbe sehen singen stern stuhl tanz teuer tiere wahl weiß ziel zorn 2022


Deutsche Redewendungen

  • es faustdick hinter den Ohren haben
  • etwas ist Jacke wie Hose
  • jemanden an die frische Luft setzen
  • etwas an die große Glocke hängen
  • jemandem eine lange Nase drehen
  • ins Schwabenalter kommen
  • Narrenfreiheit genießen
  • sich an die eigene Nase fassen
  • wie ein Rohrspatz schimpfen
  • es sieht hier aus wie Kraut und Rüben

Deutsche Sprichwörter

  • Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
  • Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen
  • Wer einen will zur Ader lassen, muss ihn auch verbinden können.
  • Anfangen ist leicht, beharren eine Kunst.
  • Auf alten Pfannen lernt man kochen.
  • Wenn das Arbeiten nur leicht wär, tät's der Bürgermeister selber.
  • Mit solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr
  • Jungfern, die pfeifen, und Hühnern, die krähen, soll man beizeiten den Hals umdrehen.
  • Steter Tropfen höhlt den Stein
  • Reisen ist kein' Schand, zu Wasser und zu Land.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Ad multos annos
  • Finis coronat opus
  • Nervus rerum
  • Sic transit gloria mundi
  • Nescis mi fili, quantilla prudentis mundus regatur
  • Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
  • O dulce nomen libertatis
  • In brevi
  • Fiat iustitia, et pereat mundus
  • Homo sapiens

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Let sleeping dogs lie.
  • Man proposes, god disposes.
  • When the cat's away, the mice will play.
  • An idle brain is the devil's workshop.
  • Must you always get into a huff?
  • Strike while the iron is hot.
  • Tit for tat.
  • There's life in the old dog yet.
  • Blood is thicker than water.
  • Forewarned is forearmed.

Deutsche Zungenbrecher

  • Der Pfarrer von Pschlaps hat z`Pfingsten des Speckb`steck z`spat b`stellt.
  • Es gibt nit so viel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar.
  • Sagst Du Idiot zu mir "Idiot", sag ich "Idiot" zu Dir, solange "Idiot" bis Du Idiot zu mir "Idiot" nicht mehr sagen kannst.
  • Zwischen zwei spitzen Steinen saßen zischende Schlangen.
  • Töpfers Trinchen trägt tausend Töpfe, tausend Töpfe trägt Töpfers Trinchen.
  • Der Flugplatz-Spatz nahm auf dem Blatt Platz. Auf dem Blatt nahm der Flugplatz-Spatz Platz
  • Meister Müller mahle mir mein Mehl, morgen muß mir meine Mutter Mehlspeis machen.
  • Der Koch roch auch noch in der Nacht nach Knoblauch.
  • Arme haben Arme. Arme haben Beine. Beine haben keine Arme. Arme Beine!
  • Die borkige Rinde der breitblättrigen Linde bröckelt leicht ab. Leicht bröckelt die borkige Rinde der breitblättrigen Linde ab.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum