Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Mit Speck fängt man Mäuse

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • im Wolkenkuckucksheim leben
  • jemanden in Harnisch bringen
  • mit Kanonen auf Spatzen schießen
  • wie gebuttert laufen
  • jemandem in die Karten sehen
  • bei jemandem in der Kreide stehen
  • die Rechnung ohne den Wirt machen
  • gegen Windmühlen kämpfen
  • etwas ist ein Notnagel
  • der Hahn im Korb sein

Deutsche Sprichwörter

  • Was nicht blüht, das körnert nicht.
  • Gut Ding will Weile haben.
  • Große Dinge werfen ihren Schatten voraus
  • Auf einen Weisen kommen tausend Narren.
  • Andere Länder, andere Sitten
  • Besser dem Bäcker als dem Doktor!
  • Wer zuletzt lacht, lacht am besten
  • Einer spinnt immer.
  • In der aller größten Not - schmeckt der Käs' auch ohne Brot.
  • Den letzten beißen die Hunde!

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Adora quod incendisti, incende quod adorasti
  • In brevi
  • Timidi mater non flet
  • Requiescat in pace (R.I.P.)
  • Lege et fide
  • Quae caret ora cruore nostro?
  • Si vis pacem, cole iustitiam
  • Extra Gottingam non est vita, et, si est, non est ita
  • Scientia et potentia in idem coincidunt
  • Summa cum laude

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Laughter is the best medicine.
  • Hell if I know.
  • Long story short.
  • The proof of the pudding is in the eating.
  • It never rains but it pours.
  • A bird in the hand is worth two in the bush.
  • A golden key can open any door.
  • No news is good news.
  • He is a chip off the old block.
  • For the world, you are somebody, but for somebody you are the world.

Deutsche Zungenbrecher

  • Trotz Taubheit tratschte Theodora tapfer mit.
  • Der Braumeister zu Zipf zapft zehn Fässer Zipfer. Zehn Fässer Zipfer zapft der Braumeister zu Zipf.
  • Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim. Im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein.
  • Eine gut gebratene Gans ist eine gute Gabe Gottes.
  • Sie brauchten gar nicht umzusteigen, drum gab sie sich ihm stumm zu eigen. Doch weil verkehrt die Weichen lagen, fuhr man zurück im Leichenwagen.
  • In einem dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtich
  • Der Schweizer Schwitzer schweißt und schwitzt. Schwitzend schweißt der Schweizer Schweißer.
  • Schnecken essen Kresse nicht, Kresse schmeckt Schnecken schlecht.
  • Wenn dodlnde Jodler dodln, jodln jodelnde Dodln.
  • Rudolf, der rote Rennfahrer, rast rundherum.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum