Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Mit solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Dem fliehenden Feinde baue goldne Brücken.
  • Die besten Feinde sind, die zuvor drohen.
  • Dem Feinde mit Gift nachstellen ist auch unehrlich.
  • Versöhntem Feinde traue nicht.
  • Soldaten sind des Feindes Trutz, Des Landes Schutz.
  • Es fehlt der Welt noch an Münz, Holz und guten Freunden.
  • Der Feinde Fehler soll man kennen, aber nicht nennen.
  • Feindes Gaben gelten nicht.
  • Eigenlob stinkt, Freundes Lob hinkt, Feindes Lob klingt.
  • Nesseln brennen Freund und Feinde.
  • Die nächsten Freunde, Die ärgsten Feinde.
  • Je mehr Feinde, je mehr Ehre, viel Feinde, viel Beute.
  • Behüte mich Gott vor meinen Freunden, mit den Feinden will ich schon fertig werden.
  • Feindes Mund spricht selten gut.
  • Kleine Feinde und kleine Wunden verachtet kein Weiser.
  • Fleuch lachende Feinde und kitzelnde Freunde.
  • Tückische Feinde sind die bösesten.
  • Feindes Geschenke Haben Ränke.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

allein alter schwede baby bad bauch beziehung billig brett danke eier entscheiden fahrrad fantasie farbe feste frieden gast getreide glück gute haben kinder kirschen könig laufen laus mädchen münze natur nähe organisation polen offen rat respekt sauberkeit schulden stiefel success tisch tor trost umzug ungeduld unglück verzeihen vorbild weinen wollen wurzel zeit ist geld


Deutsche Redewendungen

  • jemanden an die Wand stellen
  • die Sache hat einen Pferdefuß
  • der Fels in der Brandung
  • mit etwas Schindluder treiben
  • von Pontius zu Pilatus laufen
  • an den Pranger gestellt werden
  • vor die Hunde gehen
  • kein Gedöns machen
  • wider den Stachel löcken
  • wie es im Buche steht

Deutsche Sprichwörter

  • Selbst ist der Mann!
  • Schuster, bleib bei deinem Leisten
  • Besser dem Bäcker als dem Doktor!
  • Reden ist Silber, schweigen ist Gold.
  • Müßiggang ist aller Laster Anfang.
  • Bei Nacht sind alle Katzen grau
  • Geschehene Dinge haben keine Umkehr.
  • Viele Köche verderben den Brei
  • Auf alten Pferden lernt man reiten.
  • Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Omnia tempus habet
  • Ius civile
  • Manu propria
  • Meum est propositum in taberna mori!
  • In fidem
  • Omnia ad maiorem dei gloriam
  • Post nubila phoebus
  • Ubi bene, ibi patria
  • In effigie
  • Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Forewarned is forearmed.
  • Rome wasn't built in a day.
  • The straw that breaks the camel's back.
  • His word is as good as his bond.
  • As you make your bed so you must lie on it.
  • Barking dogs seldom bite.
  • Don't cry over spilt milk.
  • To each saint his candle.
  • Necessity begets ingenuity.
  • Out of sight, out of mind.

Deutsche Zungenbrecher

  • Die kariert lackierte Rakete
  • Ein Zweibein saß auf einen Dreibein und aß ein Einbein. Da kam Vierbein stahl dem Zweibein das Einbein. Zweibein schmiss Vierbein das Dreibein nach.
  • Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen. Ich hörte einen Wichtel furzen unter einer Fichtenwurzel.
  • Können kugelköpfige Kriechkraken körpergroße Kratzkakteen kauen?
  • Allergischer Algerier, algerischer Allergiker.
  • Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig, im dichten Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig.
  • Zum Scherz schützt Schusters Schatz schäbige Schillingsscheine in der Scheune.
  • Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten. Den Potsdamer Postkutschkasten putzt der Potsdamer Postkutscher
  • Zwischen zwei Zwetschkenzweigen zwitschern zwei Schwalben, zwei Schwalben zwitschern zwischen zwei Zwetschkenzweigen.
  • Denke nie du denkst, denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nicht, dann denkst du nur du denkst, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum