Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens.
  • So Ostern auf einen Sonntag fällt, ist jedes Kind seines Vaters.
  • Wahrheit gebraucht man kaum an Feiertagen, geschweige daß man sollte Alltagshosen daraus machen.
  • Neuer Landtag, gewisse Steuer.
  • Es ist nicht alle Tage Jahrmarkt.
  • Der Pfaffe predigt nur einmal des Tags.
  • Nach Karfreitag kommt Ostern.
  • Gewinnen ist der Abend vor Verlieren.
  • Ein guter Tag fängt morgens an.
  • Je näher der Abend, je weiter nach Haus.
  • Mancher lög' einen ganzen Tag und ständ' auf einem Bein dazu.
  • Jede Sau hat ihren Martinstag.
  • Schlag zu, so wird's Sonntag.
  • Lichter Tag, lichte Augen.
  • Die Wiese geht ins Heu zu St. Georgentag.
  • Gut Leben und gesunde Tage Stehen nicht in einem Hage.
  • Zahltag kommt alle Tag.
  • Maitag ein Rabe, Johannis ein Knabe.
  • Köln ist nicht an einem Tag gebaut.
  • Faule Leute haben lange Tage.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

acht beine biene charakter ehrlichkeit ernährung essen und trinken federn fliege getreide gras grau hasen heilig hell herz hochzeit jugend karriere karte katze klang knie kraut kuhhaut leistung lied lärm magen müssiggang nebel perfekt pflege polen recht reichtum schloss start steuer tanzen tauben ungeduld weit wiese wurm zahn zorn zufall zug zähne


Deutsche Redewendungen

  • Zeter und Mordio schreien
  • sich etwas unter den Nagel reißen
  • etwas in Kauf nehmen
  • jemanden zur Schnecke machen
  • der Groschen ist gefallen
  • kleinere Brötchen backen müssen
  • die Radieschen von unten betrachten
  • sich aufs Ohr hauen
  • aus dem Nähkästchen plaudern
  • ein Auge auf jemanden / etwas werfen

Deutsche Sprichwörter

  • Ein freundlich Angesicht ist's halbe Zugemüse.
  • Ein jeder nach seiner Art.
  • Kindermund tut Wahrheit kund
  • Wer zuletzt lacht, lacht am besten
  • Wenn man vom Teufel spricht, kommt er gerannt
  • Bäume wachsen nicht in den Himmel.
  • Nach den Flitterwochen kommen die Zitterwochen.
  • Wer flüstert, der lügt.
  • Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
  • Alle Wege führen nach Rom

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Abyssus abyssum invocat
  • Nec laudibus, nec timore
  • Qui tacet, consentire videtur
  • Quae fuerant vitia mores sunt
  • Ius civile
  • Urbi et orbi
  • Nec scire fas est omnia
  • Tolle, lege!
  • In statu quo
  • Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis perseverare in errore

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Better late than never.
  • When the cat's away, the mice will play.
  • Tit for tat.
  • Marry in haste, repent at leisure.
  • Practice makes perfect.
  • Clothes make the man.
  • The grass is always greener on the other side of the fence.
  • Open mouth, insert foot.
  • The laugh is always on the loser.
  • Haste makes waste.

Deutsche Zungenbrecher

  • Glücklich ist der Tourist, wenn er auf einer Tour ist und in einer Tour isst.
  • Ich geh' mal in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald.
  • Weiß Werner, wie wenig die Violetten in der Valentinstagvase wiegen?
  • In allen Fallen in St. Gallen lallen alle: Allen gefallen die Fallen in St. Gallen, in denen alle lallen.
  • Wenn man Bier trinkt, aus dem Hals stinkt. Wenn man keins trinkt, auch stinkt. Drum besser Bier getrunken, aus dem Hals gestunken. Als keins getrunken und auch gestunken.
  • Ein krummer Krebs kroch über eine krumme Schraube. Über eine krumme Schraube kroch ein krummer Krebs.
  • Spannend: Spinnende spanische Spanner verspannen spannende spanische Spinner.
  • In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.
  • Zufrieden zählt Zenzi ihre zwanzig Zähne.
  • Wenn dein Dackel zu meinem Dackel nochmals Dackel sagt, kriegt dein Dackel von meinem Dackel so eine gedackelt, dass dein Dackel zu meinem Dackel nicht mehr Dackel sagt sondern Hund.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum