Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Klug reden kann jeder.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]
Es wurden keine verwandten Sprichwörter gefunden

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

auto bau bauer beruf daumen eine schwalbe energie ernten fell ferien finden fischer foto frauen gebranntes kind gelassenheit gipfel glanz glashaus haare haushalt katze keks kreuz kritik können körper lang list messer mist mit speck morgen nichts ort papier planung sauberkeit saufen schauen schule spiegel springen stress stärke test time wollen zähne ändern


Deutsche Redewendungen

  • die Puppen tanzen lassen
  • der Hecht im Karpfenteich sein
  • einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
  • den Nullpunkt erreichen
  • über seinen Schatten springen
  • sich wie ein roter Faden hindurch ziehen
  • nicht ohne sein
  • wenn es dick kommt
  • jemandem den Fehdehandschuh hinwerfen
  • der Schwanz wedelt mit dem Hund

Deutsche Sprichwörter

  • Wie's die Alten sungen, so zwitschern's auch die Jungen.
  • Bei Wölfen und Eulen - Lernt man heulen.
  • Getroffene Hunde bellen.
  • Von hinten Lyzeum, von vorne Museum.
  • Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
  • Nobel geht die Welt zu Grunde.
  • Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
  • Langes Fädchen, faules Mädchen.
  • Mit den Lahmen lernt man hinken, mit den Säufern trinken.
  • Der Alten Rat, der Jungen Tat, macht Krummes grad.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Habemus papam qui sibi imposuit nomen X.
  • Gaudeamus igitur iuvenes dum sumus.
  • Naturam expellas furca, tamen usque recurret
  • Maligne
  • In pontificalibus
  • O dulce nomen libertatis
  • Ius civile
  • Scientia et potentia in idem coincidunt
  • Mimus vitae
  • Nomen est omen

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Absence makes the heart grow fonder.
  • Must you always get into a huff?
  • The straw that breaks the camel's back.
  • The devil takes the hindmost.
  • Necessity is the mother of invention.
  • Third time is a charm.
  • To be caught between a rock and a hard place.
  • Nothing ventured, nothing gained.
  • You can't teach an old dog new tricks.
  • What goes around, comes around.

Deutsche Zungenbrecher

  • Wachsmaske, Messwechsel - Messwechsel, Wachsmaske
  • Alle Hesse sind Verbräschä, klauen alle Aschebäschä. Klaun se keine Aschebäschä, sind se schlimme Messäschdäschä!
  • Mit keiner Kleie und keinem Keim kann kein kleines Korn keimen. Kein kleines Korn kann keimen mit keiner Kleie und keinem Keim.
  • Die Katze tritt die Treppe krumm, der Kater tritt sie gerade. Die Katze tritt die Treppe krumm. Krumm tritt die Katze die Treppe.
  • Das Kind, das so laut geplärrt hatte, saß auf einer heißen Herdplatte.
  • Der fotografierende Fotograf fotografierte die fotografierende Fotografin, als die fotografierende Fotografin den fotografierenden Fotografen fotografierte.
  • Selten ess ich Essig ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.
  • Glücklich ist der Tourist, wenn er auf einer Tour ist und in einer Tour isst.
  • Der Flugplatz-Spatz nahm auf dem Blatt Platz. Auf dem Blatt nahm der Flugplatz-Spatz Platz
  • Das Weinfaß, das Frau Weber leerte, verheerte ihre Leberwerte. Ihre Leberwerte verheerte das Weinfaß, das Frau Weber leerte.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum