Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

In der Nacht sind alle Katzen grau.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • der Kaiser von China sein
  • die Karten werden neu gemischt
  • die Suppe auslöffeln, die ein anderer eingebrockt hat
  • Farbe bekennen
  • der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
  • zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
  • jemandem eine Abfuhr erteilen
  • einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
  • wie gebuttert laufen
  • da liegt der Hund begraben

Deutsche Sprichwörter

  • Da beißt die Maus keinen Faden ab
  • In der Nacht sind alle Katzen grau.
  • Lieber arm dran als Arm ab.
  • Besser etwas, als gar nichts
  • Weniger ist mehr!
  • Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
  • Wie's die Alten sungen, so zwitschern's auch die Jungen.
  • Jeder Topf hat einen Deckel.
  • Es ist nicht gut, wenn die Bänke auf den Tisch hüpfen wollen.
  • Die Hälfte seines Lebens, wartet der Soldat vergebens.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Pedites pugnas dercernent
  • In optima forma
  • Ad rem
  • Medicus nihil aliud est quam animi consolatio
  • Non multa, sed multum!
  • Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas
  • Deo gratias
  • Ius gentium
  • O Tempora, o mores!
  • Dolo facit, qui petit, quod statim redditurus est

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • An idle brain is the devil's workshop.
  • It takes two to tango.
  • The spirit is willing but the flesh is weak.
  • Barking dogs seldom bite.
  • The pitcher goes often to the well and gets broken at last.
  • The jury is still out.
  • In for a penny, in for a pound.
  • New broom sweeps clean.
  • Too many cooks spoil the broth.
  • When in Rome, do as the Romans do.

Deutsche Zungenbrecher

  • Jauchzende Jubeljodeljauchzerjungen jubeln jauchzend Jubeljodler Jauchzende Jubeljodler jubeln jauchzende Jubeljodeljauchzerjungen.
  • Das Weinfaß, das Frau Weber leerte, verheerte ihre Leberwerte. Ihre Leberwerte verheerte das Weinfaß, das Frau Weber leerte.
  • Gips gibt's in der Gipsfabrik, und wenn's in der Gipsfabrik keinen Gips gibt, dann gibt's keinen Gips.
  • Soiche sechse wia mia fünfe gibt's koane viere weil mia drei die zwoa oanzigen san.
  • Fischer, die als Floßfahrer mit Flussflößen auf Floßflüssen fahren, sind fischende Floßflussflussfloßfahrer.
  • Der Streusalzstreuer zahlt keine Streusalzstreuersteuer. Keine Streusalzstreuersteuer zahlt der Streusalzstreuer.
  • Am dritten dritten, drei Uhr drei, dackelten drei Drillinge durch das dritte Dorf.
  • Sagst Du Idiot zu mir "Idiot", sag ich "Idiot" zu Dir, solange "Idiot" bis Du Idiot zu mir "Idiot" nicht mehr sagen kannst.
  • Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zittauer Zug.
  • Die Katze tritt die Treppe krumm, der Kater tritt sie gerade. Die Katze tritt die Treppe krumm. Krumm tritt die Katze die Treppe.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum