Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Ein Schwab' wird erst mit vierzig gscheit.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • Mast- und Schotbruch
  • dem Affen Zucker geben
  • Kauderwelsch reden
  • Flausen im Kopf haben
  • jemandem goldene Brücken bauen
  • jemand ist eine Laus über die Leber gelaufen
  • nach Strich und Faden betrügen
  • jemandem die Hennen eintreiben
  • das ist eine Kugelfuhr
  • den Nullpunkt erreichen

Deutsche Sprichwörter

  • Der Ton macht die Musik
  • Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
  • Der Klügere gibt nach
  • Im Becher ersaufen mehr Leute als im Bach.
  • Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn.
  • Ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.
  • Worte können tödliche Waffen sein.
  • Fast getroffen ist auch daneben.
  • Auf einem Bein kann man nicht stehen.
  • Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
  • Conditio sine qua non
  • Orbis terrarum
  • Varitatio delectat
  • Quid sit futurum cras, fuge quaerere
  • In spe
  • In vino veritas
  • Tolle, lege!
  • Mater certa, pater incertus est
  • Fluctuat nec mergitur

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • All that glitters is not gold.
  • Where there's a will, there's a way.
  • Time will tell.
  • Strike while the iron is hot.
  • New broom sweeps clean.
  • When the cat's away, the mice will play.
  • Long story short.
  • He was born with a silver spoon in his mouth.
  • A danger foreseen is a danger avoided.
  • When in Rome, do as the Romans do.

Deutsche Zungenbrecher

  • Fünf Füchse fingen fünf fette, feiste Feldmäuse. Fünf fette, feiste Feldmäuse fingen fünf Füchse.
  • Die erquickende Quelle quillt quirlend empor. Empor quillt quirlend die erquickende Quelle.
  • Gudruns Truthuhn tut gut ruhn. Gut ruhn tut Gudruns Truthuhn.
  • Selten ess ich Essig ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.
  • Frau Flockerl kochts Nockerl, kommts Flockerl frißts Nockerl vom Stockerl.
  • Im Keller kühlt Konrad Kohlköpfe aus Kassel. Kohlköpfe aus Kassel kühlt Konrad im Keller.
  • Herr von Haagen darf ich fragen wie viel Kragen Sie getragen als sie lagen krank am Magen in der Hauptstadt Kopenhagen?
  • Der Spatz spaziert früh und spät im Spinat.
  • Eine gute gebratene Gans mit einer goldenen Gabel gegessen ist eine gute Gabe Gottes.
  • Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum