Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Die Zeit ist der beste Arzt.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • den Löffel abgeben
  • ein Entenklemmer sein
  • die Chuzpe haben
  • jemand ist ein armes Schwein
  • die Katze aus dem Sack lassen
  • jemandem um den Bart gehen
  • frei / frisch von der Leber weg
  • unter der Gürtellinie
  • etwas ist kein Pappenstiel
  • eine Eulenspiegelei begehen

Deutsche Sprichwörter

  • Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang.
  • Man ist was man isst
  • Nur der Tod ist umsonst!
  • Schlachtet der Bauer eine Henne, so ist entweder die Henne krank oder der Bauer.
  • Worten sollten Taten folgen.
  • Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert
  • Der Fisch stinkt vom Kopf her.
  • Einmal ist keinmal
  • Handwerk hat goldenen Boden
  • Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Ululare cum lupis
  • Post Christum natum
  • In statu quo
  • Varitatio delectat
  • Quam non est facilis virtus! Quam vero difficilis eius diuturna simulatio!
  • Id est (i.e.)
  • Redeo inhumanior, quia inter homines fui
  • Carum est, quod rarum est
  • Opinio communis
  • Magnum vectigal est parsimonia

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Clothes make the man.
  • It's the last straw that breaks the camel's back.
  • Better the devil you know than the devil you don't.
  • Give a dog a bad name and hang him.
  • Time will tell.
  • The proof of the pudding is in the eating.
  • An eye for an eye, a tooth for a tooth.
  • A friend in need is a friend indeed.
  • The early bird catches the worm.
  • For the world, you are somebody, but for somebody you are the world.

Deutsche Zungenbrecher

  • Mit Knödli in Dödli is' vögli unmögli. Vögli unmögli, wenn Knödli in Dödli
  • Sie brauchten gar nicht umzusteigen, drum gab sie sich ihm stumm zu eigen. Doch weil verkehrt die Weichen lagen, fuhr man zurück im Leichenwagen.
  • Der froschforschende Froschforscher forscht in der froschforschenden Froschforschung.
  • Auf dem Rasen rasen Hasen, atmen rasselnd durch die Nasen. Rasselnd durch die Nasen rasselnd rasen Hasen auf dem Rasen.
  • Besser auf kaltem Boden hocken, als mit kalten Hoden bocken.
  • Wachsmaske, Messwechsel - Messwechsel, Wachsmaske
  • Es klebt in meinem Kannenset Kartoffelpufferpfannenfett. Kartoffelpufferpfannenfett klebt in meinem Pfannenset.
  • Schnecken essen Kresse nicht, Kresse schmeckt Schnecken schlecht.
  • Das Weinfaß, das Frau Weber leerte, verheerte ihre Leberwerte. Ihre Leberwerte verheerte das Weinfaß, das Frau Weber leerte.
  • Thomas trank tausend Tassen Tee, tausend Tassen Tee trank Thomas.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum