Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Die Bibel lässt sich nicht auspredigen.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • vor die Hunde gehen
  • jemanden den Zahn gezogen haben
  • etwas unter den Teppich kehren
  • jemanden blutet das Herz
  • Holzauge sei wachsam!
  • nochmal dasselbe in Grün
  • sich etwas an den Hut stecken
  • mit Zitronen handeln
  • jemandem nicht einmal das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen
  • einer Frau den Hof machen

Deutsche Sprichwörter

  • Jedes Tiegelchen find' sein Deckelchen.
  • Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln
  • Auch für einen starken Stier findet man Menschen, die ihm den Hals umdrehen.
  • Mancher reist gesund in's Bad - und kommt zurück malad.
  • Der Faule wird erst abends fleißig.
  • Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen
  • Weder Fisch noch Fleisch.
  • Jedes Handwerk verlangt seinen Meister.
  • Voller Bauch studiert nicht gern.
  • Knapp daneben ist auch vorbei.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Interim fiet aliquid
  • Maligne
  • Qualis rex, talis grex
  • Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas
  • Tolle, lege!
  • Ex iniuria ius non oritur
  • Sapienti sat est
  • Pedites pugnas dercernent
  • Ita ius esto
  • In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Birds of a feather flock together.
  • Nothing ventured, nothing gained.
  • Give him an inch and he will take a yard (mile).
  • What goes around, comes around.
  • There's no accounting for taste.
  • An idle brain is the devil's workshop.
  • Hindsight is 20/20.
  • New broom sweeps clean.
  • It's raining cats and dogs.
  • It's the last straw that breaks the camel's back.

Deutsche Zungenbrecher

  • Glei bei Blaubeure leit a Klötzle Blei.
  • Der Metzger wetzt das Metzgermesser mit des Metzgers Wetzstein. Mit des Metzgers Wetzstein wetzt der Metzger das Metzgermesser.
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Bürsten mit weißen Borsten bürsten besser als Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten.
  • Wenn Radler auf roten Rädern hinter Radler radlen, radlen Radler auf roten Rädern hinter Radler her
  • Em Hefele em Eckele do leit a gloines Breckele vom Fritzele seim Weckele em Hefele em Eckele. Do kommt a gloines Geckele ond frisst des gloine Breckele vom Fritzele seim Weckele em Hefele em Eckele.
  • Sieben Schneeschaufler schaufeln sieben Schaufeln Schnee.
  • Der Pfostenputzer putzt den Pfosten, den Pfosten putzt der Pfostenputzer.
  • Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.
  • Fischer, die als Floßfahrer mit Flussflößen auf Floßflüssen fahren, sind fischende Floßflussflussfloßfahrer.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum