Deutsche Sprache, schwere Sprache |
Sprichwort
|
< Zurück | Weiter > |
---|
Ähnliche Sprichwörter
- Je höher der Baum, je schwerer sein Fall.
- Bis ein deutscher Schuster sein Werkzeug beisammen hat, hat ein Welscher ein Paar Schuhe gemacht.
- Man lernt eher eine Sprache in der Küche als in der Schule.
- Je schöner die Wirtin, je schwerer die Zeche.
- Überkommt einer ein Amt, so redet er nicht mehr seine Sprache, er hebt an schwäbisch (hochdeutsch) zu reden.
- Schwere Arbeit in der Jugend ist sanfte Ruhe im Alter.
- Polnische Brücke, böhmischer Mönch, schwäbische Nonne, welsche Andacht und der Deutschen Fasten gelten eine Bohne.
- Lamparten ist der Deutschen und Franzosen Kirchhof.
- Amtleute sollen die Bauern hegen und nicht fegen, Sich ihrer erbarmen und sie nicht verarmen, In Not erfreuen, nicht mit Strafe bedräuen, Ihre Arbeit ehren und nicht beschweren.
- Vor roten Welschen, weißen Franzosen und schwarzen Deutschen hüte dich.
- Der Stein ist der Deutschen, das Zipperlein der Engländer Krankheit.
- Müßiggang ist eine schwere Arbeit.
- Hüte dich vor einem deutschen Welschen.
- Ehren Beschweren, Würden Sind Bürden.
- Deutscher Sinn ist Ehrenpreis, Deutsches Herz Vergißmeinnicht, Deutsche Treue Augentrost.
- Leichter Magen, schwerer Sinn.
- Je schwerere Kunst, je mehr Pfuscher.
- Die Deutschen kriegen mit Eisen, nicht mit Gold.
- Kopfarbeit ist schwere Arbeit.
- Gott verläßt keinen Deutschen: hungert ihn nicht, so dürstet ihn doch.