Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]
Es wurden keine verwandten Sprichwörter gefunden

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

abend blumen brot cicero dachdecker das dreck fair fehler fleißig flugzeug fuss gans gemeinsam geruch heirat herkunft hexe hören kaiser keiner kann aus seiner haut kissen klang kontakt krähe lang leidenschaft lernen lügen mantel moral ofen ohr ostern post respekt salz sauberkeit schlecht süss treu treue verliebt weit wetter wiese zauber ziele zu hause zusammenarbeit


Deutsche Redewendungen

  • es faustdick hinter den Ohren haben
  • sich den Arsch aufreißen
  • als Prügelknabe herhalten
  • das schmeckt nach Muckefuck
  • mein zweites Ich
  • die Schnauze voll haben
  • die Radieschen von unten betrachten
  • das ist eine Tatarennachricht
  • Schulden wie Scheiterbeigen haben
  • das sind zwei Paar Schuhe

Deutsche Sprichwörter

  • Die Woche fängt gut an, sprach der Zimmermann - da hieb er sich den Daumen ab.
  • Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung.
  • Selig sind die geistig Armen
  • Wasser hat keine Balken
  • Leben und leben lassen.
  • Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
  • Gut Ding will Weile haben.
  • Wo ein Aas ist, sammeln sich die Geier
  • Da beißt die Maus keinen Faden ab
  • Die Tat wirkt mächtiger als das Wort

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Bene docet, qui bene distinguit
  • Aurea mediocritas
  • Ad astra
  • Idem (id.)
  • In dubio melior est conditio possidentis
  • Bis idem non est idem
  • Meum est propositum in taberna mori!
  • Labor omnia vincit
  • Contra vim mortis non est medicamen in hortis
  • Dei gratia

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Dog don't eat dog.
  • Necessity begets ingenuity.
  • Far from eye far from heart.
  • It takes two to tango.
  • Nothing succeeds like success.
  • The proof of the pudding is in the eating.
  • Laughter is the best medicine.
  • A cobbler should stick to his last.
  • All that glitters is not gold.
  • They sow the wind and reap the whirlwind.

Deutsche Zungenbrecher

  • Eine gute gebratene Gans mit einer goldenen Gabel gegessen ist eine gute Gabe Gottes.
  • Bäcker Braun backt braune Brezeln. Braune Brezeln backt Bäcker Braun.
  • Der Stadtrat von Radstadt steigt dem Postfräulein auf d' Frostbeulen, d'rauf haut's ihm die Postmappen in die Mostpappen.
  • Der Zahnarzt zieht Zähne mit Zahnarztzange im Zahnarztzimmer.
  • Sie stellte das Tschechische Streichholzschächtelchen auf den Tisch. Auf den Tisch stellte sie das Tschechische Streichholzschächtelchen.
  • Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken. Kleine Kirschkerne können kleine Kinder keine knacken.
  • Peter packt pausenlos prima Picknickpakete. Prima Picknickpakete packt Peter pausenlos.
  • Der Whyskeymixer Willi mixt Whyskey für den Whyskeydrinker Billi.
  • Zwei zwickige zwackige zwickzwack Zwerge zwicken zwei zwicke zwackige zwickzwack Zwetschgen
  • Roland der Riese am Rathaus zu Bremen.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum