Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • wieder auf der Matte stehen
  • das sind zwei Paar Schuhe
  • den Hut in den Ring werfen
  • das letzte Hemd hat keine Taschen
  • Hauptsache der Rubel rollt
  • der Dünnbrettbohrer
  • unter der Gürtellinie
  • über die Wupper gehen
  • mit jemandem Schlitten fahren
  • es geht ihm an den Kragen

Deutsche Sprichwörter

  • Des Teufels liebstes Möbelstück ist die lange Bank.
  • Kannst du was, dann bist du was.
  • Alle Sünden in eine münden.
  • Der Weg ist das Ziel
  • Liebe geht durch den Magen
  • Der Klügere gibt nach
  • In Häusern, wo Bildung herrscht & Sitte da gehen die Frauen zuerst, die Männer folgen ihrem Schritte
  • Heiter kommt weiter.
  • Vier Augen sehen mehr als zwei
  • Außen hui und innen pfui.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Salem cum pane
  • Scientia potentia est
  • Impressum
  • In facto
  • Discite iustitiam moniti et non temnere divos!
  • Si tacuisses, philosophus mansisses
  • De mortuis nil (=nihil) nisi bene
  • De gustibus non est disputandum
  • In omnem eventum
  • Varitatio delectat

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Bad weeds grow tall.
  • There's life in the old dog yet.
  • The pitcher goes often to the well and gets broken at last.
  • One man's meat is another man's poison.
  • To give quickly is to give double.
  • All work and no play makes Jack a dull boy.
  • What goes around, comes around.
  • A bird in the hand is worth two in the bush.
  • No pain, no gain.
  • All's fair in love and war.

Deutsche Zungenbrecher

  • Nasse Nixen nörgeln nicht.
  • Melanie mag Mandarinen und Marmelade.
  • Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim. Im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein.
  • Der Kellner hats Pschdegg tz'schbäd bschdellt!
  • Violett steht ihr recht nett. Recht nett steht ihr violett.
  • Sie brauchten gar nicht umzusteigen, drum gab sie sich ihm stumm zu eigen. Doch weil verkehrt die Weichen lagen, fuhr man zurück im Leichenwagen.
  • Die vier tonnenschweren Tee-Tanten Trude, Traudl, Theophila und Theodora tranken täglich teuren tasmanischen Tee von kleinen runden Tee-Tischen in der Teestube.
  • In der Nacht macht der Koch in der Küche Licht.
  • Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl.
  • Glei bei Blaubeure leit a Klötzle Blei.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum