Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • Leine ziehen
  • in jemandes Fußstapfen treten
  • jemanden mit Glacéhandschuhen anfassen
  • Eier (in der Hose) haben
  • das setzt einer Sache die Krone auf
  • große Stücke auf jemanden halten
  • Quecksilber im Hintern haben
  • es treibt jemanden das Wasser in die Augen
  • jemanden in Harnisch bringen
  • alle Wege führen nach Rom

Deutsche Sprichwörter

  • Jedes Ding ist wert, was sein Käufer bereit ist dafür zu zahlen.
  • Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach
  • Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
  • Ausnahmen bestätigen die Regel.
  • Auch wenn die Zeiten hart sind, das Volk ist immer härter.
  • Die Bibel lässt sich nicht auspredigen.
  • Arbeit bringt Brot, Faulenzen Hungersnot.
  • Es ist etwas faul im Staate Dänemark.
  • Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
  • Frühe Zucht bringt gute Frucht.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Omne animal se ipsum diligit
  • Homo sum, humani nihil a me alienum puto
  • Ad absurdum
  • Tempora mutantur nos et mutamur in illis
  • Quae caret ora cruore nostro?
  • Omne vivum ex ovo
  • Sic transit gloria mundi
  • Extra ecclesiam nulla salus
  • Difficile est satiram non scribere
  • Clericus clericum non decimat

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • An idle brain is the devil's workshop.
  • Hindsight is 20/20.
  • Time will tell.
  • You can't make an omelet without breaking eggs.
  • Too many cooks spoil the broth.
  • His word is as good as his bond.
  • Open mouth, insert foot.
  • What doesn't kill you, makes you stronger.
  • It never rains but it pours.
  • An eye for an eye, a tooth for a tooth.

Deutsche Zungenbrecher

  • Lang schwang der Klang am Hang entlang.
  • Und aus des toten Recken Hose wuchs eine rote Heckenrose!
  • Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim. Im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein.
  • Gluckende Gockel glotzen auf gackernde Glucken. Auf gackernde Glucken glotzen gluckende Gockel.
  • Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen.
  • Lachend lackiert Lena Latten und lange Leitern.
  • Zwanzig zerquetschte Zwetschken und zwanzig zerquetschte Zwetschken sind vierzig zerquetschte Zwetschken.
  • Hinter Herbert Hausmanns Hecke hocken heute hundert Hasen.
  • Kritische Kröten kauen keine konkreten Kroketten. Keine konkreten Kroketten kauen kritische Kröten.
  • Der fotografierende Fotograf fotografierte die fotografierende Fotografin, als die fotografierende Fotografin den fotografierenden Fotografen fotografierte.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum