Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Auf seinem Misthaufen ist der Hahn König.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • den Braten riechen
  • jemanden mit Glacéhandschuhen anfassen
  • auf die Barrikaden gehen / steigen
  • wissen, wo der Barthel den Most holt
  • im Eimer sein
  • die Felle wegschwimmen sehen
  • jemanden auf dem falschen Fuß erwischen
  • eine Marotte haben
  • sich auf die Socken machen
  • etwas kommt einem spanisch vor

Deutsche Sprichwörter

  • Offen gesagt, viel gewagt!
  • Lebendige Beispiele erklären tote Regeln.
  • Dreimal ist Bremer Recht
  • Wer Liebe sät wird Freude ernten
  • Alles für die Katz`
  • Wenn man von der Wüste spricht, kommt das Kamel
  • Einer trage des anderen Last.
  • Irren ist menschlich.
  • Kleider machen Leute
  • Fast richtig ist ganz verkehrt.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Mundus vult decipi
  • Quo usque tandem abuteris, Catilina, patientia nostra?
  • Corpus delicti
  • Minima de malis
  • Lumen naturale
  • Cessante causa cessat effectus
  • Quid sit futurum cras, fuge quaerere
  • Omnia ad maiorem dei gloriam
  • Sunt lacrimae rerum et mentem mortalia tangunt
  • In absentia

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • In for a penny, in for a pound.
  • The early bird catches the worm.
  • The grass is always greener on the other side of the fence.
  • Laughter is the best medicine.
  • A bird in the hand is worth two in the bush.
  • Dog don't eat dog.
  • There's no use crying over spilt milk.
  • Absence makes the heart grow fonder.
  • Don't cross your bridges until you come to them.
  • He was born with a silver spoon in his mouth.

Deutsche Zungenbrecher

  • Sie war die teichigste Teichmuschel unter alle teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich
  • Selten ess ich Essig ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.
  • Hätten Tanten Trommeln statt Trompeten, täten Tanten trommeln statt zu tröten.
  • Violett steht ihr recht nett. Recht nett steht ihr violett.
  • Frau Flockerl kochts Nockerl, kommts Flockerl frißts Nockerl vom Stockerl.
  • Fischer, die als Floßfahrer mit Flussflößen auf Floßflüssen fahren, sind fischende Floßflussflussfloßfahrer.
  • Wenn Robben hinter Robben robben, robben Robben Robben nach
  • A z'spat b'stellt's Speckb'steck isch a Speckb'steck, des z'spat b'stellt isch.
  • Meister Müller mahle mir mein Mehl, morgen muß mir meine Mutter Mehlspeis machen.
  • Denke nie du denkst, denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nicht, dann denkst du nur du denkst, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum