Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Auf alten Rädern lernt man Fahren.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]


Deutsche Redewendungen

  • etwas aus sicherer Quelle wissen
  • etwas ist Jacke wie Hose
  • Namen sind Schall und Rauch
  • hier herrscht dicke Luft
  • auf den Strich gehen
  • eine treulose Tomate sein
  • ein Entenklemmer sein
  • wissen, wo der Barthel den Most holt
  • in der Wolle gefärbt
  • den Hut in den Ring werfen

Deutsche Sprichwörter

  • Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur eins.
  • Worte können tödliche Waffen sein.
  • Wer mit den Hunden zu Bett geht, steht mit Flöhen auf.
  • Arbeit, Müßigkeit und Ruh, schließt dem Arzt die Türe zu.
  • Es kommt wie es kommt.
  • Nach jedem Bergauf kommt auch ein Bergab.
  • Wie man sich bettet, so liegt man
  • An ihren Taten sollt ihr sie erkennen.
  • Die Hälfte seines Lebens, wartet der Soldat vergebens.
  • Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Ius publicum
  • Nosce te ipsum
  • Per omnia saecula saeculorum
  • Primus inter pares
  • In magnis et voluisse sat est
  • Nulla poena sine lege
  • Plenus venter non studet libenter
  • Incognito
  • Laudabiliter se subiecit
  • Fortis cadere, cedere non potest

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • The jury is still out.
  • The best is yet to come.
  • A friend in need is a friend indeed.
  • Lucky at cards, unlucky in love.
  • Beauty is in the eye of the beholder.
  • Third time is a charm.
  • To be caught between a rock and a hard place.
  • Rome wasn't built in a day.
  • Beggars can't be choosers.
  • Absence makes the heart grow fonder.

Deutsche Zungenbrecher

  • Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl.
  • Wer einst die Hottentotten schor, ist jetzt Friseur am Schottentor.
  • Der froschforschende Froschforscher forscht in der froschforschenden Froschforschung.
  • Die Koffer im Schlafwagen, ihm schwer am Schwaf lagen.
  • Wie Sie sehen, sehen Sie nichts, und warum Sie nichts sehen, werden Sie gleich sehen.
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Zicke, zacke, zecke. Zecke, zicke, zacke. Zi, za, zaus. Du bist raus!
  • Des Schneiders Schere schneidet schnell. Schnell schneidet des Schneiders Schere.
  • Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.
  • Plättbrett bleibt Plättbrett.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum