Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Armut schändet nicht.

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Armut ein Schalk Macht fetten Balg.
  • Armut ist eine Haderkatz.
  • Gut macht Übermut, Armut macht Demut.
  • Jungfernschänder schändet Gott wieder.
  • Armut findet alles auf den ersten Griff.
  • Armut geht nicht betteln.
  • Faulheit lohnt mit Armut.
  • Zwischen Armut und Reichtum ist das beste Leben.
  • Allzugut Fördert Armut.
  • Armut findet alle Weg und Stege.
  • Es ist keine Sünde denn Armut.
  • Allein Unglück und Armut ist für den Neidhart gut.
  • Armut ist ein fröhlich Ding.
  • Geiz ist die größte Armut.
  • Armut lehrt geigen.
  • Armut und Hunger Haben manchen Junger.
  • An der Armut will jeder den Schuh wischen.
  • Friede macht Reichtum, Reichtum macht Übermut, Übermut bringt Krieg, Krieg bringt Armut, Armut macht Demut, Demut macht wieder Frieden.
  • Armut macht unverschämt.
  • Armut ist keine Schande noch Unehre.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

advent alkohol alte bewegung braun brille brot einer ist keiner erziehung fantasie fisch flamme freundschaft frisch frühjahr funke führung gebranntes kind glaube hafer heiraten himmel holzweg hütte kartoffeln knochen kuchen leicht machen mitarbeiter nachbarn neu pünktlichkeit rasen redensarten saat schafe scheffel schneiderfahrt sieg singen student teilen tot verrückt veränderungen weiss wen zucker übermut


Deutsche Redewendungen

  • einen Drahtseilakt vollführen
  • ein Bratkartoffelverhältnis mit jemandem haben
  • mit jemanden ist nicht gut Kirschen essen
  • etwas in Kauf nehmen
  • jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen
  • dich sticht wohl der Hafer
  • etwas an den Haaren herbeiziehen
  • kurze Haare sind bald gekämmt
  • Narrenfreiheit genießen
  • kein Hahn kräht danach

Deutsche Sprichwörter

  • Lieber Glück im Unglück als Pech in der Strähne
  • Auf jeden Regen folgt auch Sonnenschein.
  • Wer das Maul verbrannt hat, bläst die Suppe.
  • Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen.
  • Wer dir lange droht, macht dich nimmer tot.
  • Betrunkene und Kinder schützt der liebe Gott.
  • Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen
  • Vergesslichkeit und Faulheit sind Geschwisterkinder.
  • Viele Wege führen nach Rom
  • Wozu die Brücke breiter als der Fluss?

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Nova artificia docuit fames
  • Greaca sunt non leguntur
  • Quot capita tot census!
  • Nil admirari
  • Fabula docet
  • Medicus curat, natura sanat
  • Tu felix Austria nube!
  • Iustititia est fundamentum regni
  • Dolo facit, qui petit, quod statim redditurus est
  • Manu propria

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • New broom sweeps clean.
  • First come, first served.
  • Fine feathers make fine birds.
  • Open mouth, insert foot.
  • Dog don't eat dog.
  • The best is yet to come.
  • He was born with a silver spoon in his mouth.
  • They sow the wind and reap the whirlwind.
  • A danger foreseen is a danger avoided.
  • Nothing ventured, nothing gained.

Deutsche Zungenbrecher

  • In der ganzen Hunde Runde gab es nichts als runde Hunde.
  • Der Zahnarzt zieht Zähne mit Zahnarztzange im Zahnarztzimmer.
  • Am Knusperhäuschen kaut Kurt knackige Körner und Kerne. Knackige Körner und Kerne kaut Kurt am Knusperhäuschen.
  • Der Potsdamer Postkutscher kotzt in den Potsdamer Postkutschkasten
  • Unter'm Dach meist haust er und wie es heist maust er.
  • Zwischen zweiundzwanzig schwankenden Zwetschgenzweigen schweben zweiundzwanzig zwitschernde Schwalben.
  • Der Flugplatz-Spatz nahm auf dem Blatt Platz. Auf dem Blatt nahm der Flugplatz-Spatz Platz
  • Sie stellte das Tschechische Streichholzschächtelchen auf den Tisch. Auf den Tisch stellte sie das Tschechische Streichholzschächtelchen.
  • Wenn dodlnde Jodler dodln, jodln jodelnde Dodln.
  • Meister Müller mahle mir mein Mehl, morgen muß mir meine Mutter Mehlspeis machen.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum