Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

April, April!

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Trau keinem Wetter im April Und keinem Schwörer bei dem Spiel.
  • Der April Setzt das Korn, wie er will.
  • Am ersten April Schickt man die Narren, wohin man will.
  • Trockner April Ist nicht des Bauern Will, Aprilen-Regen Ist ihm gelegen.
  • Fürstengunst, Aprilenwetter, Frauenlieb und Rosenblätter, Würfelspiel und Kartenglück Wechseln jeden Augenblick.
  • April Frißt der Lämmer viel.
  • Aprilen-Blut Tut selten gut.
  • Aprilflöcklein Bringen Maiglöcklein.
  • Märzenluft, Aprilenwind Schaden manchem Mutterkind.
  • Komm' die Ostern, wann sie will, So kommt sie doch im April.
  • Nimmt der März Den Pflug beim Sterz, Hält April Ihn wieder still.
  • Ist der April auch noch so gut, Schneit's dem Bauern auf den Hut.
  • Trockner März, nasser April, kühler Mai Füllt Scheuer und Keller und bringt viel Heu.
  • April Tut, was er will.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

acht alt bedeutung beste bruder chef dreck eine schwalbe einmal erben erinnerung fair feind feld garten geist hand katz kern kohle kontrolle kultur kunst laufen liebe luft meer morgenrot neuanfang nähe ohne papier ruhm sand sauberkeit schlange schmied schwein spatz spatzen spur taten taube trinken tropfen waage was lange welt wie wurzel


Deutsche Redewendungen

  • jemandem den Laufpass geben
  • den Faden verlieren
  • etwas ist Jacke wie Hose
  • in Gänsefüßchen setzen
  • durch die Bank
  • Perlen vor die Säue werfen
  • mit Zitronen handeln
  • das hat ihm den Gnadenstoß gegeben
  • auf den Strich gehen
  • alles über einen Kamm scheren

Deutsche Sprichwörter

  • Geld regiert die Welt
  • Oft gesagt, nie gewagt.
  • Vor Geld fallen Baals Brüder - Wie vor dem goldnen Kalbe nieder.
  • Aus Schaden wird man klug.
  • Hunger ist der beste Koch
  • Trocken Brot macht Wangen rot.
  • Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
  • Von den Worten zu den Taten ist es ein weiter Weg.
  • Wenn sich Zwei streiten, freut sich der Dritte.
  • Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Horae vulnerant, ultima necat!
  • Morituri te salutant!
  • Bella matribus detestata
  • Res severa verum gaudium
  • Semper aliquid haeret
  • Honoris causa
  • Ibidem
  • Oderint, dum metuant
  • Introite, nam et hic dii sunt
  • Summa summarum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Honesty is the best policy.
  • Good appetite is the best sauce.
  • All work and no play makes Jack a dull boy.
  • The proof of the pudding is in the eating.
  • Use your head to save your feet.
  • Charity begins at home.
  • The devil takes the hindmost.
  • Don't cross your bridges until you come to them.
  • A golden key can open any door.
  • There's no use crying over spilt milk.

Deutsche Zungenbrecher

  • In allen Fallen in St. Gallen lallen alle: Allen gefallen die Fallen in St. Gallen, in denen alle lallen.
  • Große Krebse krabbeln im Korbe. Im Korbe krabbeln große Krebse.
  • So Susi, Sie Sau Sie, so sehen Sie Sanssouci
  • Sie war die teichigste Teichmuschel unter alle teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich. Unter alle teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich war sie die teichigste Teichmuschel.
  • Melanie mag Mandarinen und Marmelade.
  • Wenn mancher Mann wüsste, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr'.
  • Der dicke Diener trug die dicke Dame über den dicken Dreck. Da dankte die dicke Dame dem dicken Diener, dass der dicke Diener die dicke Dame über den dicken Dreck trug.
  • Peter packt pausenlos prima Picknickpakete. Prima Picknickpakete packt Peter pausenlos.
  • Ein Zweibein saß auf einen Dreibein und aß ein Einbein. Da kam Vierbein stahl dem Zweibein das Einbein. Zweibein schmiss Vierbein das Dreibein nach.
  • Der froschforschende Froschforscher forscht in der froschforschenden Froschforschung.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum