Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Alles hat seine Zeit

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Der Schelm hat's Schelten auf der Straße verloren.
  • Zeit, Ebbe und Flut wartet auf niemand.
  • Jeder Zeit ihr Recht Macht manchen armen Knecht.
  • Zeit und Staat Bringt manchen Unflat.
  • Die Zeit ist der beste Arzt.
  • Hattich ist ein armer Mann.
  • Zeit hat Ehre, Zucht hat Zierde.
  • Es kommt, sagte der Bauer, da hatt' er drei Tag auf dem Nachtstuhl gesessen.
  • Aus einem Schädel wird ein Schaden, wenn man nicht beizeiten wehrt.
  • Zeit gedenkt und vergißt aller Dinge.
  • Die Zeit gibt's.
  • In der Zeit der Not Ißt man Pastetenrinden für Brot.
  • Ehre ist der Tugend Schatten.
  • Auch ein Haar hat seinen Schatten.
  • Der Kläger hat's wohl, wenn nur der Prahler etwas hätte!
  • Ein kleiner Mann macht oft einen großen Schatten.
  • Zeit macht Heu.
  • Neue Herrschaft, neue Lehrzeit.
  • Zeit gebiert Wahrheit.
  • Der tut dem Alten nicht Unrecht, der ihm eine Abendmahlzeit stiehlt.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

alles gute kommt von oben auf den putz hauen auge blut change doppelt ehe eile einladung ferne film flamme frau gefühle gerecht geschichte gesund gesundheit gras ist körper lustig löwe maler meinung mäuse neue besen nähen oben rom saat schauen schwer sieben sonnenschein stier tauben tiger unfall verlieren vernunft verrat veränderungen vögel wand wert wissenschaft zirkus zwei zähne


Deutsche Redewendungen

  • den großen Zampano spielen
  • ins Fettnäpfchen treten
  • jemandem die Hammelbeine lang ziehen
  • noch in Abrahams Wurstkessel gewesen sein
  • sich den Mund verbrennen
  • das ist der wahre Jakob
  • jemanden mit Samthandschuhen anfassen
  • im wahrsten Sinne des Wortes
  • mit den Wölfen heulen
  • ins Schwabenalter kommen

Deutsche Sprichwörter

  • Des einen Leid ist des anderen Freud'.
  • Lieber arm und gesund, als reich und krank.
  • Ohne Zank sind wir krank!
  • Auf alten Träckern lernt man löppen.
  • Was man sich eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln
  • Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung.
  • Gemein Gerücht ist selten erlogen.
  • Früh krümmt sich, was ein Haken werden will.
  • Außen hui und innen pfui.
  • Arbeit adelt.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Senatus Populusque Romanum (S.P.Q.R.)
  • Hic Rhodos - hic salta!
  • Medio tutissimus ibis
  • Salem cum pane
  • Ludit in humanis divina potentia rebus
  • Redeo inhumanior, quia inter homines fui
  • Fas est et ab hoste doceri
  • Omnium enim rerum principia parva sunt
  • Credo ergo sum
  • Nil martalibus arduum est

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • A danger foreseen is a danger avoided.
  • Man proposes, god disposes.
  • The laugh is always on the loser.
  • Too many cooks spoil the broth.
  • The devil takes the hindmost.
  • Needs must when the devil drives.
  • Birds of a feather flock together.
  • A rolling stone gathers no moss.
  • What goes around, comes around.
  • Laughter is the best medicine.

Deutsche Zungenbrecher

  • Kaiser Karl konnte keine Kümmelkerne kauen. Keine Kümmelkerne konnte Kaiser Karl kauen.
  • Wenn Nebel aus den Wiesen steigt, die Fledermaus das Wiesel geigt.
  • Wer gegen Aluminium minimal immun ist, besitzt Aluminiumimmunität, Aluminiumimmunität besitzt, wer minimal gegen Aluminium immun ist.
  • Xaver liest im Lexikon, Felix spielt auf dem Xylophon.
  • Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut.
  • Der Sumpf-Schlumpf schlumpft sich durch den Sumpfschlumpf
  • Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig, im dichten Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig.
  • Denke, nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist ein gedankenloses Denken, denn wenn Du denkst, Du denkst, dann denkst Du nur, Du denkst, aber denken tust Du nicht.
  • Mein Spitzer spitzt Stifte spielend spitz. Spielend spitz spitzt mein Spitzer Stifte.
  • Der dicke Dachdecker deckt Dir dein Dach, drum dank dem dicken Dachdecker, dass der dicke Dachdecker Dir Dein Dach deckte.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum