Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Alle Wege führen nach Rom

Sprichwort

Deutsche Sprichwörter

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Ähnliche Sprichwörter

  • Es tu mit Willen jedermann, Was er am allerbesten kann.
  • Arbeit hat allezeit Vorrat.
  • Mit der Pfeife gewonnen, mit der Trommel vertan.
  • Vom Knallen stirbt man nicht.
  • Es sind nicht alle Jäger, die Hörner führen.
  • Herberge kann niemand bei sich führen.
  • Mit kranken Beinen ist schlimm nach Rom laufen.
  • Verzweifle nicht, mein frommer Christ.
  • Hüte dich vor Rom, Willst du bleiben fromm.
  • Arm und fromm war nur bei Joseph im Stalle.
  • Honig im Munde, Galle im Herzen.
  • Ein fromm Weib kann man mit Gold nicht überwägen.
  • Im Bett Ist alles wett.
  • Almosen, das von Herzen kommt, Dem Geber wie dem Nehmer frommt.
  • Allein ist einem am besten.
  • Rot Haar ist entweder gar fromm oder gar bös.
  • Die Hintertür laß offen stehn Und den Doktor seiner Wege gehn.
  • Aller Dinge soll man mild sein, nur der Zeit nicht.
  • Armut Aller Tür zutut.
  • Die Zeit frißt alles.

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

backen bauer berlin beutel brennt brötchen einer ist keiner eitelkeit ente entscheidung fehler fortschritt frau freizeit fuchs geige geschäft getreide gewitter grube hass heilig hoch hof home kette kreuz käse leiter lila maul nackt perlen pfau problem ring schlagen schule segel strategie stress teilen tisch ton trennung treu umwelt verzeihen weg wunder


Deutsche Redewendungen

  • hier herrscht dicke Luft
  • auf dem Aussterbeetat stehen
  • das Salz in der Suppe
  • über seinen Schatten springen
  • mein lieber Scholi
  • etwas bringt jemanden auf die Palme
  • eine Zigarre verpasst bekommen
  • wie die Jungfrau zum Kind kommen
  • ohne Punkt und Komma reden
  • ein Auge auf jemanden / etwas werfen

Deutsche Sprichwörter

  • Wer nicht hören will, muss fühlen
  • Dummheit schützt vor Strafe nicht.
  • Gottes Wege sind unergründlich.
  • Reisende soll man nicht aufhalten.
  • Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln
  • Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
  • Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
  • Frisch gewagt ist halb gewonnen
  • Auf fremden Arsch ist gut durch Feuer reiten.
  • Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Verum index sui et falsi
  • Omne animal se ipsum diligit
  • Medicina soror philosophiae
  • In vino veritas
  • In floribus
  • Mundus vult decipi, ergo decipiatur
  • Urbi et orbi
  • Ad kalendas Graecas
  • Ars vitae
  • Ora et labora

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Open mouth, insert foot.
  • All roads lead to Rome.
  • His word is as good as his bond.
  • The proof of the pudding is in the eating.
  • Where there's a will, there's a way.
  • Give him an inch and he will take a yard (mile).
  • You can't make a silk purse out of sow's ear.
  • Out of sight, out of mind.
  • Bad weeds grow tall.
  • The pitcher goes often to the well and gets broken at last.

Deutsche Zungenbrecher

  • Schneiders Schere schneidet scharf, scharf schneidet Schneiders Schere.
  • Am Zehnten Zehnten um Zehn Uhr Zehn zogen zehn zahme Ziegen, zehn Zentner Zucker zum Zwickauer Zoo.
  • Kluge kleine Katzen kratzen keine Krokodile.
  • Wer einst die Hottentotten schor, ist jetzt Friseur am Schottentor.
  • Wenn Schnecken an Schnecken schlecken, merken Schnecken zu ihrem Schrecken, daß Schnecken nicht schmecken. Zu ihrem Schrecken merken Schnecken, daß Schnecken nicht schmecken, wenn Schnecken an Schnecken lecken.
  • Gabi und Gerd haben gestern große grüne Gurken gegessen.
  • Melanie mag Mandarinen und Marmelade.
  • Kaiser Karl konnte keine Knödel kochen, keine Knödel konnte Kaiser Karl kochen.
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim. Im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum