Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Mit GOOGLE suchen Suche auf AMAZON

Zapfenstreich

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
Zapfenstreich

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

arbeiten bedeutung bier bücher dorf ehrgeiz entscheiden erinnerung ernährung eule farben frosch früher fünf gesang gesund grab graben hahn hamster intelligenz jäger katze keller kräuter lamm löwe lüge magie musik regel respekt rosen ruder rund sauer schenken schwalbe sport sprechen springen theorie tiger veränderung wandern wenn werte wüste zeit ist geld zusammen


Deutsche Redewendungen

  • als Prügelknabe herhalten
  • wie das Leiden Jesu aussehen
  • das A und O
  • unter einer Decke stecken
  • das ist ein dicker Hund
  • kalte Füße bekommen
  • kurze Haare sind bald gekämmt
  • den Mantel des Schweigens über etwas legen
  • Leine ziehen
  • auf den Strich gehen

Deutsche Sprichwörter

  • Im Leben kommt alles, wie es vom Schicksal bestimmt ist.
  • Frisch, fromm, fröhlich, frei!
  • Aller Anfang ist schwer
  • Auf einen Weisen kommen tausend Narren.
  • Der kommt nimmer in den Wald, der jeden Strauch fürchtet.
  • Wer Wind sät, wird Sturm ernten.
  • Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
  • Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.
  • Wer den Flüssen wehren will, der muss die Quellen verstopfen.
  • Gibst du mir, so geb' ich dir.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Quo vadis?
  • Non scholae, sed vitae discimus
  • Fortis cadere, cedere non potest
  • Magna cum laude
  • Pro patria
  • Homo proponit sed deus disponit
  • Quid est veritas?
  • In verba magistri iurare
  • Nervus rerum
  • Salve!

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Time will tell.
  • For the world, you are somebody, but for somebody you are the world.
  • All roads lead to Rome.
  • The proof of the pudding is in the eating.
  • Let sleeping dogs lie.
  • Hawks will not pick out hawks' eyes.
  • Good appetite is the best sauce.
  • Give him an inch and he will take a yard (mile).
  • What doesn't kill you, makes you stronger.
  • Strike while the iron is hot.

Deutsche Zungenbrecher

  • Zehn zahme Zwergziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zürcher Zoo
  • Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen.
  • Früh in der Frische fischen Fischer frische Fische in der Fischach. In der Fischach fischen Fischer früh in der Frische frische Fische.
  • Fritzchens Katze Tatze kratzt Schlitze in Matratzen.
  • Fünf Füchse fingen fünf fette, feiste Feldmäuse. Fünf fette, feiste Feldmäuse fingen fünf Füchse.
  • Er verfolgt die Fliege bis aufs Schiffs-Deck, die ihm schiss aufs Beefsteak. Worauf zum Steward er erbost rief: "Ich will ein unbeschiss'nes Roastbeef !"
  • Gibst du Opi Opium, bringt Opium den Opi um!
  • Die erquickende Quelle quillt quirlend empor. Empor quillt quirlend die erquickende Quelle.
  • Es leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeure.
  • Sag wieviel Laich so ein Lurch leicht laicht, wenn ein Lurch leicht Lurchlaich laicht.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum