Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

sich auf die Socken machen

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
sich auf die Socken machen

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

alle wege führen nach rom arbeiten atem bach cicero danke den bock zum gärtner machen diebe eier eine hand einsicht enttäuschung finden fliegen frau fremd frisch gefahr gelassenheit gerechtigkeit gott grab handeln heiß herkunft humor information karriere keller kern kontakt kuhhaut montag mut neid pflege raben rosa sauer schicksal schmerz schutz schwert singen spatz tag theater verantwortung vogel weg


Deutsche Redewendungen

  • die alte Leier
  • durch die Röhre schauen
  • etwas aufs Tapet bringen
  • auf den Strich gehen
  • unter falscher Flagge segeln
  • wieder auf der Matte stehen
  • unrasiert und fern der Heimat
  • jemanden übers Ohr hauen
  • ins kalte Wasser geworfen werden
  • jemandem zeigen, was eine Harke ist

Deutsche Sprichwörter

  • Armut ist aller Künste Stiefmutter.
  • Kinder und Narren haben einen Schutzengel
  • Beten ist kein Katzengeschrei.
  • Der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln.
  • Wer mit den Wölfen essen will, muss mit den Wölfen heulen.
  • Erst schmieren, dann privatisieren.
  • Bekannt wie ein bunter Hund
  • Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
  • Ohne Knete keine Fete.
  • Die Zeit ist der beste Arzt.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Senatus Populusque Romanum (S.P.Q.R.)
  • Memento mori
  • Bella detesta matribus
  • Semper fidelis
  • Possum, sed nolo
  • Credo, quia absurdum
  • Ut sementem feceris, ita metes
  • Laudatio
  • Epistula non erubescit
  • Nil supra deos lacesso

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • A danger foreseen is a danger avoided.
  • There's no use crying over spilt milk.
  • Prevention is better than cure.
  • When in Rome, do as the Romans do.
  • A friend in need is a friend indeed.
  • All work and no play makes Jack a dull boy.
  • To give quickly is to give double.
  • Don't put all your eggs in one basket.
  • New broom sweeps clean.
  • Man proposes, god disposes.

Deutsche Zungenbrecher

  • Der Flugplatz-Spatz nahm auf dem Blatt Platz. Auf dem Blatt nahm der Flugplatz-Spatz Platz
  • In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.
  • Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschwagen bis der Potsdamer Postkutschkasten sauber ist.
  • Der Whyskeymixer Willi mixt Whyskey für den Whyskeydrinker Billi.
  • Der dicke Dachdecker deckt Dir dein Dach, drum dank dem dicken Dachdecker, dass der dicke Dachdecker Dir Dein Dach deckte.
  • Herr Windelband. Herr Windelband ein Windel um sein Bündel wand.
  • Ein Mädchen sich in Felle hüllt, das Zimmer sich mit Helle füllt, doch wehe, wenn die Hülle fällt, ist nichts mehr, was die Fülle hält!
  • Kluge kleine Katzen kratzen keine Krokodile.
  • Sie stellte das Tschechische Streichholzschächtelchen auf den Tisch. Auf den Tisch stellte sie das Tschechische Streichholzschächtelchen.
  • Die Köchin mit dem Tupfenkopftuch kocht Karpfen in dem Kupferkochtopf!
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum