Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Mit GOOGLE suchen Suche auf AMAZON

jemanden im Stich lassen

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
jemanden im Stich lassen

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

auf denputz hauen banane betrug blindes huhn braun bär danke der krug farben federn feier fischen freud friß oder stirb! frosch füsse geburtstag genuß glück grün horizont innovation kirsche kälte lamm lehren lesen lieben loben morgenrot mütze ohne rabe rad ratte regel schaf schlüssel schwalbe tanzen treppe trost vorsicht wahr wege weisheit wiedersehen wunsch wurm zufrieden


Deutsche Redewendungen

  • etwas aufs Tapet bringen
  • die Kirche im Dorf lassen
  • neben der Kappe stehen
  • ein Schuss in den Ofen
  • viel Holz vor der Hütte haben
  • in dieselbe Kerbe hauen / schlagen
  • den Stab über jemanden brechen
  • wenn Schweine Flügel hätten
  • eine Kröte schlucken müssen
  • jemanden an die Kandare nehmen

Deutsche Sprichwörter

  • Wer wagt, gewinnt.
  • Wer am Fluss baut, muss mit nassen Füßen rechnen.
  • Viele Jäger (Hunde) sind des Hasen Tod.
  • Heim und Herd sind Goldes Wert!
  • Ausnahmen bestätigen die Regel.
  • Der Argwohn isst mit dem Teufel aus der gleichen Schüssel.
  • Wer sich entschuldigt, klagt sich an
  • Ein jeder kehre vor seiner eigenen Tür.
  • Auf alten Träckern lernt man löppen.
  • Über Geschmack lässt sich nicht streiten

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Ave !
  • Ne bis in idem
  • Dolo agit, qui petit, quod statim redditurus est
  • Ante christum
  • Iniqua numquam regna perpetuo manent
  • Medio tutissimus ibis
  • Deus ex machina
  • In dulci iubilo
  • Bene docet, qui bene distinguit
  • Ex astris scientia

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Out of sight, out of mind.
  • All work and no play makes Jack a dull boy.
  • The laugh is always on the loser.
  • Tit for tat.
  • A friend in need is a friend indeed.
  • As you make your bed so you must lie on it.
  • There's many a slip 'twis cup and lip.
  • No news is good news.
  • To be caught between a rock and a hard place.
  • Nothing ventured, nothing gained.

Deutsche Zungenbrecher

  • Klemens Klasse kitzelt Klaras kleines Kind.
  • Dreihundertdreiunddreißig Reiter ritten dreihundertdreiunddreißig mal um das große runde Rastenburger Rathaus.
  • Wenn Schnecken an Schnecken schlecken, merken Schnecken zu ihrem Schrecken, daß Schnecken nicht schmecken. Zu ihrem Schrecken merken Schnecken, daß Schnecken nicht schmecken, wenn Schnecken an Schnecken lecken.
  • Schnecken essen Kresse nicht, Kresse schmeckt Schnecken schlecht.
  • In einem dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtich
  • Können kugelköpfige Kriechkraken körpergroße Kratzkakteen kauen?
  • Denke nie du denkst, denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nicht, dann denkst du nur du denkst, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
  • Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Sechzig Tschechische Chefchemiker scheuchen keusche Chinesische Mönche in seichte Löschteiche.
  • Wenn du Trottl zu mir Trottl Trottl sagst, sag ich Trottl zu dir Trottl so lange Trottl, bis du Trottl zu mir Trottl nie mehr Trottl sagst, du Trottl!
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum