Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

fünf gerade sein lassen

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
fünf gerade sein lassen

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

adler bahnhof bauer besen beste bilder blume bühne ehe entspannung erfolgreich ernte flamme freundschaft gaul glashaus grenze haushalt heiraten held herausforderung holzweg höflichkeit intelligenz kissen krug können lehrjahre leistung leiter mantel neugier reden ist silber rosa rücken sagen sattelfest sein schmerz see sorgen stark traurig tropfen verzeihen wen wirtschaft zwischen zähne ändern äpfel


Deutsche Redewendungen

  • jemand hat einen Vogel
  • unter falscher Flagge segeln
  • auf Teufel komm raus
  • jemanden ist das Herz gebrochen
  • das schmeckt nach Muckefuck
  • die rote Laterne
  • das passt wie die Faust aufs Auge
  • Haus und Hof verspielen
  • mit allen Hunden gehetzt
  • immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel haben

Deutsche Sprichwörter

  • Nur der Tod ist umsonst!
  • Jugend kennt keine Tugend.
  • Gleich Vieh leckt sich gern.
  • Über Geschmack lässt sich streiten
  • Dummheit schützt vor Strafe nicht.
  • Geld regiert die Welt
  • Man glaubt einem Auge mehr als zwei Ohren.
  • Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
  • Gottes Mühlen mahlen langsam, aber trefflich fein.
  • Es nimmt kein Schlachter dem andern eine Wurst ab.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • In magnis et voluisse sat est
  • Moritur et ridet
  • Qualis rex, talis grex
  • Non multa, sed multum!
  • Incognito
  • Nec temere nec temide
  • Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
  • Ne discere cessa
  • In corpore
  • Tempus fugit!

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Time is a great healer.
  • Tit for tat.
  • Time will tell.
  • The early bird catches the worm.
  • There's no use crying over spilt milk.
  • Needs must when the devil drives.
  • Actions speak louder than words.
  • He is a chip off the old block.
  • Beauty is in the eye of the beholder.
  • All's fair in love and war.

Deutsche Zungenbrecher

  • Der fotografierende Fotograf fotografierte die fotografierende Fotografin, als die fotografierende Fotografin den fotografierenden Fotografen fotografierte.
  • Selten ess ich Essig ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.
  • Em Hefele em Eckele do leit a gloines Breckele vom Fritzele seim Weckele em Hefele em Eckele. Do kommt a gloines Geckele ond frisst des gloine Breckele vom Fritzele seim Weckele em Hefele em Eckele.
  • Und aus des toten Recken Hose wuchs eine rote Heckenrose!
  • Es klebt in meinem Kannenset Kartoffelpufferpfannenfett. Kartoffelpufferpfannenfett klebt in meinem Pfannenset.
  • Bierbrauer Bauer braut braunes Bier. Braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.
  • Vier fünfmal vervierfacht macht mehr als fünf viermal verfünffacht.
  • Müller mahl mir mein Maß Mundmehl, morgen muss mir meine Mutter mehliges Milchmus machen.
  • Es ist verboten, toten Kojoten die Hoden zu verknoten!
  • Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum