Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Fersengeld geben

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
Fersengeld geben

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

angel aufgeben braut der horcher an der wand erfolgreich fahne fair ferne friend gesicht gras grund gruppe gute handel hirsch hoch jugend klugheit kuhhaut kurz leiter lie mann mehl meinung mund männer neun quelle rede sauber scherben segeln seife singen taten tor tuch tür vergangenheit verkaufen was lange waschen weihnachten wer zuletzt lacht würfel ziel zug zurück


Deutsche Redewendungen

  • das Pferd von hinten aufzäumen
  • nach Strich und Faden betrügen
  • durch die Röhre schauen
  • etwas mit Hängen und Würgen schaffen
  • staub aufwirbeln
  • zieh dich warm an
  • einen Schnitzer machen
  • sich in etwas verbissen haben
  • der kreißende Berg gebiert eine Maus
  • ein ausgekochtes Schlitzohr sein

Deutsche Sprichwörter

  • Ein Schwab' wird erst mit vierzig gscheit.
  • Mancher entfleucht dem Falken und wird vom Sperber gehalten.
  • Gott bestraft den Hochmütigen.
  • Keine Rose ohne Dornen.
  • Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
  • Über'm vollen Bauch lächelt ein fröhliches Haupt.
  • Ich bin ein angesehener Mann, sagte der Dieb, da er am Schandpfahl stand.
  • Arbeit ist das halbe Leben
  • Wer rastet, der rostet
  • Aushorcher und Angeber sind Teufels Netzeweber.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Nil supra deos lacesso
  • Licentia poetica
  • Extra muros
  • Homo sapiens
  • Panis et vinum
  • Pessima tempora plurimae leges
  • Formica vobis exemplo sit
  • Veritas odium parit
  • Nec scire fas est omnia
  • Si vis pacem, para bellum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Hindsight is 20/20.
  • A stitch in time saves nine.
  • The straw that breaks the camel's back.
  • Absence makes the heart grow fonder.
  • Good appetite is the best sauce.
  • A golden key can open any door.
  • The laugh is always on the loser.
  • One man's meat is another man's poison.
  • A friend in need is a friend indeed.
  • Needs must when the devil drives.

Deutsche Zungenbrecher

  • Sechs sächsische Säufer zahlen zehn tschechische Zechen.
  • Sind die Stoppernoppen an den Stoppersocken zum Stoppen? Die Stoppernoppen an den Stoppersocken sind zum Stoppen!
  • Die Hott'ntott'n hatt'n Matt'n statt Bett'n.
  • Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim. Im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein.
  • Kaiser Karl konnte keine Knödel kochen, keine Knödel konnte Kaiser Karl kochen.
  • Der Streusalzstreuer zahlt keine Streusalzstreuersteuer. Keine Streusalzstreuersteuer zahlt der Streusalzstreuer.
  • Gluckende Gockel glotzen auf gackernde Glucken. Auf gackernde Glucken glotzen gluckende Gockel.
  • Am dritten dritten, drei Uhr drei, dackelten drei Drillinge durch das dritte Dorf.
  • Wer einst die Hottentotten schor, ist jetzt Friseur am Schottentor.
  • Die vier tonnenschweren Tee-Tanten Trude, Traudl, Theophila und Theodora tranken täglich teuren tasmanischen Tee von kleinen runden Tee-Tischen in der Teestube.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum