Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

eine gute Quelle haben

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
eine gute Quelle haben

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

abschied alles baum boot brunnen charakter das eichhörnchen einfach einsam ernährung eule fass faul freude frühjahr furcht gaul geburt gefühl gegensätze geschichte glocke haushalt holzweg hundert höflichkeit kamel karriere kern kommunikation leistung liebeszitate lied liegen love lösung lüge neu reden ist silber schweigen ist gold rind schlüssel schnell schwer seefahrt sex spur stark wechsel wunder


Deutsche Redewendungen

  • eher geht ein Kamel durch das Nadelöhr, als dass
  • mein lieber Schwan
  • frieren wie ein Schneider
  • in die Puschen kommen
  • auf Granit beißen
  • einen Reibach machen
  • das letzte Hemd hat keine Taschen
  • jemanden auf der Pike haben
  • etwas kommt einem spanisch vor
  • jemanden zur Schnecke machen

Deutsche Sprichwörter

  • Lügen haben kurze Beine.
  • Der Appetit kommt beim Essen
  • Ein gutes Bett wäscht seinen Schläfer
  • Wer Ordnung hält, ist zu faul zum Suchen
  • Reden ist Silber, schweigen ist Gold.
  • Ein leichter Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen.
  • Barkauf ist Sparkauf
  • Armut ist aller Künste Stiefmutter.
  • In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt
  • Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • In dubio pro reo
  • Non curatur, qui curat
  • Pax optima rerum
  • Sapere aude
  • Non omnis moriar
  • Laudatio
  • O cives, cives quaerenda pecunia primum est, virtus post nummos
  • Mala fide
  • Ad astra
  • Medicina soror philosophiae

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • The straw that breaks the camel's back.
  • Clothes make the man.
  • Don't look a gift horse in the mouth.
  • All's fair in love and war.
  • Time will tell.
  • As you make your bed so you must lie on it.
  • An eye for an eye, a tooth for a tooth.
  • Never say never.
  • When the cat's away, the mice will play.
  • Too many cooks spoil the broth.

Deutsche Zungenbrecher

  • Quakende Frösche hüpfen quer über das Quadrat.
  • Zwischen zwei spitzen Steinen saßen zischende Schlangen.
  • Vier Vampire trafen sich bei Vollmond vor einem Vulkan.
  • Whiskymixer von der Whiskybar mixt den Whisky wunderbar.
  • Auf dem Rasen rasen rasche Ratten, rasche Ratten rasen auf dem Rasen.
  • Wenn der Benz bremst, brennt das Benz-Bremmslicht.
  • Sieben Schneeschaufler schaufeln sieben Schaufeln Schnee.
  • Ein Speckbröckel und zwei Speckbröckel sind drei Speckbröckel. Drei Speckbröckel sind zwei Speckbröckel und ein Speckbröckel.
  • Die Boxer aus der Meisterklasse boxten sich zu Kleistermasse. Und aus dem ganzen Massenkleister erhebt sich stolz der Klassenmeister!
  • Ludwig Leckermann aus Neck am Leck leckt leckere Lollies. Leckere Lollies leckt Ludwig Leckermann aus Leck am Neck.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum