Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

ein unsicherer Kantonist sein

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
ein unsicherer Kantonist sein

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

amor baden bank bienen braut brunnen der horcher an der wand der horcher wand dieb eine schwalbe macht einsamkeit flamme frau friede frühstück fuss geburtstag gewinn gut handel hechtsuppe herr hunde kraft krone lernen loben mann mutter märz müssiggang neuanfang neun post pünktlichkeit rabe ruder schlaf schlüssel sparen stillstand stärke tropfen unterschied vision waage wünsche zu hause ärger überraschung


Deutsche Redewendungen

  • eine Katze hat sieben Leben
  • Kauderwelsch reden
  • zu Paaren treiben
  • einen Schuss ins Blaue abgeben
  • jemanden den Wind aus den Segeln nehmen
  • etwas stellt alles Bisherige in den Schatten
  • es steht Spitz auf Knopf
  • etwas auf die Goldwaage legen
  • auf Draht sein
  • in einer Nacht-und-Nebel-Aktion

Deutsche Sprichwörter

  • Geflickte Freundschaft wird selten wieder ganz.
  • Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
  • Geld allein macht nicht glücklich.
  • Klug reden kann jeder.
  • Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht wie Krümel pieken.
  • Unkraut vergeht nicht.
  • Ein jeder nach seiner Art.
  • Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben.
  • Selig sind die geistig Armen
  • Den letzten beißen die Hunde!

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • In memoriam
  • Suum cuique
  • Lumen naturale
  • Magnum vectigal est parsimonia
  • Bella detesta matribus
  • Introite, nam et hic dii sunt
  • Si vis pacem, cole iustitiam
  • Nervus belli, pecunia infinita
  • Vale
  • Epistula non erubescit

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • In for a penny, in for a pound.
  • Necessity is the mother of invention.
  • His word is as good as his bond.
  • There's no accounting for taste.
  • He was born with a silver spoon in his mouth.
  • Barking dogs seldom bite.
  • Bad weeds grow tall.
  • Don't cry over spilt milk.
  • Don't look a gift horse in the mouth.
  • Give a dog a bad name and hang him.

Deutsche Zungenbrecher

  • Em Hefele em Eckele do leit a gloines Breckele vom Fritzele seim Weckele em Hefele em Eckele. Do kommt a gloines Geckele ond frisst des gloine Breckele vom Fritzele seim Weckele em Hefele em Eckele.
  • In allen Fallen in St. Gallen lallen alle: Allen gefallen die Fallen in St. Gallen, in denen alle lallen.
  • Ein chinesischer Chirurg schenkt tschechischen Skifreunden frischgebackene Shrimps. Frischgebackene Shrimps schenkt ein chinesischer Chirurg tschechischen Skifreunden.
  • Große Krebse krabbeln im Korbe. Im Korbe krabbeln große Krebse.
  • Gluckende Gockel glotzen auf gackernde Glucken. Auf gackernde Glucken glotzen gluckende Gockel.
  • Roland der Riese am Rathaus zu Bremen.
  • In den Wein weinend weint Werner in den Wein rein.
  • Wie oft ess ich Essig, ess ich Essig im Salat....
  • Die Katze tritt die Treppe krumm, der Kater tritt sie gerade. Die Katze tritt die Treppe krumm. Krumm tritt die Katze die Treppe.
  • Der dünne Diener trug die dicke Dame durch den hicken, schlicken, nudeldicken Dreck. Da dankte die Dicke Dame den dünnen Diener das er sie durch den hicken, schlicken, nudeldicken Dreck getragen hat.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum