Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

ein Paragraphenreiter

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
ein Paragraphenreiter

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

adler affen alltag alter schwede armut auf denputz hauen aufgeben blatt blindes huhn brille faust feld frisch gewagt gelegenheit haare habgier hahn handwerk irren jugend kette krise kuss last messen nacht neun pfeffer prüfung rechnung salz schadenfreude schmuck schneiden seele studieren stunde topf trauer turm unterschied vergeben verrückt vogel waage wahrheit weit werkzeug worte zahn


Deutsche Redewendungen

  • etwas stellt alles Bisherige in den Schatten
  • das Pferd von hinten aufzäumen
  • ein ausgekochtes Schlitzohr sein
  • die Grätsche machen
  • bei jemandem einen Stein im Brett haben
  • Brandbriefe von allen Seiten erhalten
  • ein unsicherer Kantonist sein
  • alles auf eine Karte setzen
  • man hat schon Pferde kotzen sehen
  • die Wahl zwischen Pest und Cholera haben

Deutsche Sprichwörter

  • Grobe Tücher geben keine feinen Kleider
  • Man glaubt einem Auge mehr als zwei Ohren.
  • Schlachtet der Bauer eine Henne, so ist entweder die Henne krank oder der Bauer.
  • Selbst ist der Mann!
  • Bäume wachsen nicht in den Himmel.
  • Der Appetit kommt beim Essen
  • Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!
  • Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen
  • Man lernt nie aus
  • Hübscher Rücken kann auch entzücken

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Omnia ad maiorem dei gloriam
  • Cuius regio, eius religio
  • Salve!
  • Ignorantia iuris nocet
  • Legibus solutus
  • Si tacuisses, philosophus mansisses
  • Nuda veritas
  • Laus deo
  • Non vi, sed saepe cadendo
  • Medice, cura te ipsum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • You can't make a silk purse out of sow's ear.
  • The early bird catches the worm.
  • There's life in the old dog yet.
  • A rolling stone gathers no moss.
  • Kill two birds with one stone.
  • A penny saved is a penny got [earned].
  • A stitch in time saves nine.
  • Haste makes waste.
  • Hindsight is 20/20.
  • To get one's ducks in a row.

Deutsche Zungenbrecher

  • Früh fressen freche Frösche frische Früchte. Frische Früchte fressen freche Frösche früh.
  • Wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
  • Die krumme Katze tritt die krumme Treppe krumm.
  • Esel essen Nesseln nicht. Nesseln essen Esel nicht!
  • Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher. Gesungene Zungenbrecher sind gezwungene Zungen im Becher.
  • Der Whiskeymixer mixt den Whiskey für den Whiskeymixer. Für den Whiskeymixer mixt der Whiskeymixer den Whiskey.
  • Bürsten mit harten Borsten bürsten besonders sauber.
  • Selten küsst der Küster, küsst der Küster, küsst der Küster selten seine Frau.
  • Frische Kirschen knirschen nicht. Nicht knirschen frische Kirschen.
  • Es assen am Abend Ananas acht alte Ameisen aus Caracas. Acht alte Ameisen aus Caracas assen am Abend Ananas.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum