Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

den Braten riechen

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
den Braten riechen

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

auf den putz hauen das decke detail die sau raus lassen doof erholung früh fussball gast gedanken gefahr geige geld genuss gerechtigkeit gesund glücklich hart hechtsuppe holz information jahr kuchen kuhhaut luft macht narr nähen ort pilz rabe regeln reisen schmecken schulden selbst speck sport steine team tisch unterschied vorteil vögeln wald wunsch zorn zurück ärger


Deutsche Redewendungen

  • jemandem reißt der Geduldsfaden
  • umgekehrt wird ein Schuh draus
  • mit jemandem Schlitten fahren
  • Krokodilstränen weinen
  • jemanden die Würmer einzeln aus der Nase ziehen
  • noch ein Hühnchen zu rupfen haben
  • auf den Trichter kommen
  • über den Jordan gehen
  • noch grün hinter den Ohren sein
  • etwas ist ein Notnagel

Deutsche Sprichwörter

  • Viele Wege führen nach Rom
  • Wer leiht, reißt sich den Bart aus.
  • Wer flüstert, der lügt.
  • Da liegt der Hund begraben.
  • Was nicht passt, wird passend gemacht.
  • Andre Leut' sind auch Leut.
  • Da liegt der Hase im Pfeffer.
  • Müßiggang ist aller Laster Anfang.
  • Klein, aber fein.
  • Dummheit und Stolz wachsen auf demselben Holz.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Requiescat in pace (R.I.P.)
  • Ignorabmus, ignarobimus
  • Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
  • Pecca fortiter
  • Difficile est satiram non scribere
  • In floribus
  • Silent enim leges inter arma
  • Homo sum, humani nihil a me alienum puto
  • In brevi
  • In vino veritas

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • There's life in the old dog yet.
  • Needs must when the devil drives.
  • What goes around, comes around.
  • You can't make an omelet without breaking eggs.
  • Out of the frying pan and into the fire.
  • They sow the wind and reap the whirlwind.
  • Hunger is the best sauce.
  • The laugh is always on the loser.
  • The pitcher goes often to the well and gets broken at last.
  • He was born with a silver spoon in his mouth.

Deutsche Zungenbrecher

  • Teigwaren heißen Teigwaren, weil Teigwaren vorher aus Teig waren.
  • Sie war die teichigste Teichmuschel unter alle teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich
  • Zwischen zweiundzwanzig schwankenden Zwetschgenzweigen schweben zweiundzwanzig zwitschernde Schwalben.
  • Wie oft ess ich Essig, ess ich Essig im Salat....
  • Kahle Katzenglatzenkratzer kratzen Katzenglatzen.
  • Kleine Kinder können keinen Kaffee kochen. Keinen Kaffee können kleine Kinder kochen.
  • Fünf Füchse fingen fünf fette, feiste Feldmäuse. Fünf fette, feiste Feldmäuse fingen fünf Füchse.
  • Sitzt e Wermsche uff'm Termsche mit 'em Schermsche unnerm Ermsche. Kimmt e Stermsche, werft des Wermsche mit'm Scherme unnerm Ermsche vom Termsche
  • Tante Trine tauscht ihre Trommel gegen eine Trompete.
  • Zwischen zwei Zwetschgenbaum Zweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum