Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

den Affen loslassen

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
den Affen loslassen

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

arbeit berge betrug birne blindes huhn brücke dank doppelt drei ecke ente fahren fallen fisch freiheit früchte gastfreundschaft geduld gelassenheit gerecht haken hand herbst hänschen immer januar karten köche laster mutig müssiggang nase nähe rede rücken saufen schaffen schein schloss schneiden sicherheit stoff streit suche suchen theorie unglück verstehen weg wüste


Deutsche Redewendungen

  • das eine tun und das andere nicht lassen
  • eine andere Sau durchs Dorf treiben
  • die Gretchenfrage stellen
  • etwas durch die Blume sagen
  • jemand ist eine Laus über die Leber gelaufen
  • Asche auf dein Haupt
  • im Lot sein
  • sich in die Tasche lügen
  • alle Wege führen nach Rom
  • mit ihm ist Matthäi am Letzten

Deutsche Sprichwörter

  • Man muss nicht mehr schlachten, als man salzen kann.
  • Der Alten Rat, der Jungen Tat, macht Krummes grad.
  • Der Frosch springt immer in den Pfuhl und säß' er auch auf gold'nem Stuhl.
  • Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht
  • Da liegt der Hase im Pfeffer.
  • Besser einäugig als blind.
  • Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.
  • Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
  • Kinder, die was willen, krieg'n eins auf die Brillen.
  • Gut gekaut ist halb verdaut.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Bella detesta matribus
  • Meum est propositum in taberna mori!
  • Summa summarum
  • Fortis fortuna adiuvat
  • Ultima ratio regis
  • Ius canonicum
  • O dulce nomen libertatis
  • Loco citato
  • Semper aliquid haeret
  • De gustibus non est disputandum

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Blood is thicker than water.
  • He was born with a silver spoon in his mouth.
  • Use your head to save your feet.
  • Don't count the chickens before they are hatched.
  • When in Rome, do as the Romans do.
  • Practice makes perfect.
  • Tit for tat.
  • Far from eye far from heart.
  • Lucky at cards, unlucky in love.
  • Good appetite is the best sauce.

Deutsche Zungenbrecher

  • Schneiders Schere schneidet scharf, scharf schneidet Schneiders Schere.
  • Hinter Hermann Herberts Haus hängen hundert Hemden raus. Hundert Hemden hängen raus hinter Hermann Herberts Haus.
  • Dies ist ein Schleißenscheit, ein echtes schlesiches Schleißenscheit, von einem echten schlesichen Scheiteschleißer, der auf dem Schlitten saß und Scheite schleißte.
  • Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken. Kleine Kirschkerne können kleine Kinder keine knacken.
  • In den Wein weinend weint Werner in den Wein rein.
  • Frische Kirschen knirschen nicht. Nicht knirschen frische Kirschen.
  • Wir Wiener Wäscheweiber wäschten weisse Wäsche, wenn wir wüssten, wo warmes, weiches Wasser wär.
  • Weil lustige Leute laufend lachen, lachen lustige Leute auch beim Laufen.
  • Zwanzg zqwetschte Zwetschkn und zwanzg zqwetschte Zwetschkn san viazg zgwetschte Zwetschkn.
  • Der Braumeister zu Zipf zapft zehn Fässer Zipfer. Zehn Fässer Zipfer zapft der Braumeister zu Zipf.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum