Sprichwörter und Redewendungen
  • Deutsche Sprichwörter
  • Deutsche Redewendungen
  • Englische Sprichwörter
  • Lateinische Sprichwörter
  • Zungenbrecher
  • Bauernregeln und Wetterregeln
  • Meiste Suchanfragen
  • Zufällige Suchbegriffe
  • Suche

Suche auf AMAZON

Blümchenkaffee

Deutsche Redewendung / Redensart

Bedeutung / Erklärung / Definition:
fader, dünner Kaffee

Deutsche Redewendungen und Redensarten

 
< Zurück   Weiter >
[ Zurück ]

Weitere Sprichwörter und Redewendungen suchen

abwechslung alt anfang aufstehen ausbildung beruf besser spät als nie computer dach erfahrung erinnerung feiern flug friend fuß gebranntes kind glücklich gras hals herbst herkunft herz klug kreis krise land lied liegen mitte müßiggang recht scheffel schenken schule schwein gehabt segen strand stunde stärke success süß tanz tauben tiger traum trinken verändern veränderungen wüste zorn


Deutsche Redewendungen

  • sich etwas abschminken können
  • die alte Leier
  • Leine ziehen
  • an den Pranger gestellt werden
  • bei jemandem einen Stein im Brett haben
  • das Salz in der Suppe
  • ein Ass im Ärmel haben
  • das ist noch von echtem Schrot und Korn
  • seit Olims Zeiten
  • die Sache hat einen Haken

Deutsche Sprichwörter

  • Man glaubt einem Auge mehr als zwei Ohren.
  • Wat mutt, dat mutt!
  • Ende gut, alles gut
  • Besser einäugig als blind.
  • Jedes Ämtlein hat auch sein Schlämplein.
  • Das dicke Ende kommt zuletzt
  • Mit Speck fängt man Mäuse
  • Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur eins.
  • Mancher reist gesund in's Bad - und kommt zurück malad.
  • Gelegenheit macht Diebe.

Lateinische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Res severa verum gaudium
  • Dulce et decorum est pro patria mori.
  • Ululare cum lupis
  • Redde Caesari quae sunt Caesaris
  • Adora quod incendisti, incende quod adorasti
  • Pecca fortiter
  • Aequis aequus
  • Epistula non erubescit
  • Hic iacet
  • Habent sua fata libelli

Englische Sprichwörter mit Übersetzung

  • Time will tell.
  • There's no use crying over spilt milk.
  • When the cat's away, the mice will play.
  • No news is good news.
  • There's no fool like an old fool.
  • Give him an inch and he will take a yard (mile).
  • Absence makes the heart grow fonder.
  • As you make your bed so you must lie on it.
  • The proof of the pudding is in the eating.
  • Clothes make the man.

Deutsche Zungenbrecher

  • Fips frißt frisches Fischfleisch. frisches Fischfleisch frißt Fips.
  • Wie oft ess ich Essig, ess ich Essig im Salat....
  • Wenn der Grießkochkoch im Grießkochkochtopf Grießkoch kocht, kocht der Grießkochkoch Grießkoch im Grießkochkochtopf.
  • Zwanzg zqwetschte Zwetschkn und zwanzg zqwetschte Zwetschkn san viazg zgwetschte Zwetschkn.
  • Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.
  • Mit keiner Kleie und keinem Keim soll kleines Kind kaum Korn kauen.
  • Fünf Füchse fingen fünf fette, feiste Feldmäuse. Fünf fette, feiste Feldmäuse fingen fünf Füchse.
  • Lilo liebt lila Luftballons. Lina dagegen kann lila Luftballons nicht leiden.
  • Kalle Kahlekatzenglatzenkratzer kratzt kahle Katzenglatzen.
  • Ein Glück das Gott die Glocke goss, Gott goss die Glocke!
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum