Sprichwörter und Redewendungen mit Wunder
Ergebnisse 1 - 20 von 20 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Wunder
1.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
2.
Wunder geschehen, ich habe es gesehen.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
3.
10-04 / Sä' die Erbsen am hundertsten Tag (10.04.) im Jahr, Dann wird die Ernte wunderbar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln April
Lostag 10. April / St. Ezechiel/Hesekiel
4.
Nil admirari
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Sich über nichts wundern - Grundsatz des Pythagoras
5.
04 / Der April paßt wunderbar, zwischen März und Mai im Jahr.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für April
6.
10-04 / Leinsamen säen an St.Ezechiel, dem 100. Tag nach Neujahr, so gedeiht er wunderbar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln April
Lostag 10. April / St. Ezechiel/Hesekiel
7.
Ich lebe, weiß nicht wie lang, Ich sterbe, weiß nicht wann, Ich fahre, weiß nicht wohin, Mich wundert, daß ich noch fröhlich bin.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/I
Ich lebe, weiß nicht wie lang, Ich sterbe, weiß nicht wann, Ich fahre, weiß nicht wohin, Mich wundert, daß ich noch fröhlich bin.
8.
alter Schwede
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
Ausdruck der Verwunderung, der Bewunderung, Anerkennung, der Überraschung, des Erstaunens
9.
Whiskymixer von der Whiskybar mixt den Whisky wunderbar.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
10.
ach du grüne Neune
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
Ausdruck der Verwunderung, des Erstaunens, des Erschreckens, der Überraschung oder der Bestürzung
11.
Unser Herrgott hat wunderliche Kostgänger.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/U
Unser Herrgott hat wunderliche Kostgänger.
12.
Tausendgüldenkraut tut Wunder.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/T
Tausendgüldenkraut tut Wunder.
13.
Alte Leute sind wunderlich: wenn es regnet, wollen sie Heu machen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
Alte Leute sind wunderlich: wenn es regnet, wollen sie Heu machen.
14.
Die Welt will Nachteulen haben, sich zu verwundern.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Die Welt will Nachteulen haben, sich zu verwundern.
15.
Alte Leute sind wunderlich: das nimmt ihnen niemand als die Schaufel.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
Alte Leute sind wunderlich: das nimmt ihnen niemand als die Schaufel.
16.
Gottes Wunder erben nicht.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/G
Gottes Wunder erben nicht.
17.
Gott führt seine Heiligen wunderlich.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/G
Gott führt seine Heiligen wunderlich.
18.
Wer lügen will, mag Wunder sagen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wer lügen will, mag Wunder sagen.
19.
Ist die Woche wunderlich, Ist der Freitag absunderlich.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/I
Ist die Woche wunderlich, Ist der Freitag absunderlich.
20.
Wenn Lügen lündsch Tuch wäre, wär' es nicht ein Wunder, daß er schöne Kleider hätte.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wenn Lügen lündsch Tuch wäre, wär' es nicht ein Wunder, daß er schöne Kleider hätte.