Sprichwörter und Redewendungen mit Viel
"viel" auf AMAZON |
Ergebnisse 1 - 20 von 104 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Viel
1.
Sprichwörter - Ihre Bedeutung und ihre Herkunft
Inhalt/Artikel
...nerungen »Ich stand auf Messers Schneide!« (Ullstein Tb. 43204, Berlin, 2004) das Geheimnis vieler Sprichwörter gelüftet. Hier sind im folgenden einige von ihnen vorgestellt. ...
2.
Sprichwörter spiegeln Werte, Normen und Verhaltensweisen des Zusammenlebens wieder
Inhalt/Artikel
...sie beim Sprechen unbewusst eingesetzt. Sie prägen die alltägliche Kommunikation und sind in vielen Gesprächen unverzichtbar. Woher die prägnanten Aussprüche ursprü...
3.
Deutsche Redewendungen
Inhalt/Artikel
...ken ausgesetzt wird, kriegt bekanntlich "die volle Breitseite" ab. Der Begriff stammt aus dem vielseitigen Sprachschatz der Kriegsmarine, als die Kanonen eines Schiffes noch unter Deck aufge...
4.
Es gibt nit so viel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
5.
Viele Jäger sind des Hasen Tod
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
6.
Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken vieler Schnecken, Schnecken nicht schmecken.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
7.
Ad multos annos
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Auf viele Jahre!! - Phrase
8.
A stitch in time saves nine.
Sprichwörter/Englische Sprichwörter und Redewendungen
Deutsche Übersetzung: "Gleich getan ist viel gespart."
9.
Zu viele Meister verderben den Kleister
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
10.
Viele Wege führen nach Rom
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
11.
Kleine Kinder spielen gern, große noch viel lieber.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
12.
Viele Köche verderben den Brei
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
13.
Ad kalendas Graecas
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
An den griechischen Kalenden. - Soviel wie: Am griechischen Monatsersten. Da die Griechen in ihrem Kalendersystem nicht in dieser Weise zählten, bedeutet die Phrase „nie“, „am Sankt-Nimmerleins-Tag“.
14.
Wer viel fragt, der viel irrt.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
15.
Quot homines, tot sententiae
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Wie viele Menschen, so viele Meinungen - Terenz
16.
Allzuviel ist ungesund
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
17.
Viel hilft viel.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
18.
Wer viel fragt, gibt nicht gern.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
19.
Zu viele Köche verderben den Brei.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
20.
Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur eins.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen