Sprichwörter und Redewendungen mit Topf
Ergebnisse 1 - 20 von 29 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Topf
1.
Auf jeden Topf gehört ein Deckel
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
2.
Für jeden Topf gibt es einen passenden Deckel.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
3.
Wer den Flüssen wehren will, der muss die Quellen verstopfen.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
4.
Jeder Topf hat einen Deckel.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
5.
Die Köchin mit dem Tupfenkopftuch kocht Karpfen in dem Kupferkochtopf!
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
6.
Wenn der Grießkochkoch im Grießkochkochtopf Grießkoch kocht, kocht der Grießkochkoch Grießkoch im Grießkochkochtopf.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
7.
Der Topf lacht über den Kessel.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Topf lacht über den Kessel.
8.
Siedet der Topf, so blüht die Freundschaft.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/S
Siedet der Topf, so blüht die Freundschaft.
9.
Aus den Scherben erkennt man den Topf - und aus dem Weisch das Getreide.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
Aus den Scherben erkennt man den Topf – und aus dem Weisch das Getreide.
10.
Eiserner Hafen und irdener Topf ist ungleiche Gesellschaft.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Eiserner Hafen und irdener Topf ist ungleiche Gesellschaft.
11.
Auf schiefen Topf ein schiefer Deckel.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
Auf schiefen Topf ein schiefer Deckel.
12.
Besser stolz am irdnen Topfe als demütig am goldnen Tisch.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/B
Besser stolz am irdnen Topfe als demütig am goldnen Tisch.
13.
Man sieht's an Scherben noch, was der Topf gewesen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/M
Man sieht's an Scherben noch, was der Topf gewesen.
14.
Der Topf verweist es dem Kessel, daß er schwarz ist.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Topf verweist es dem Kessel, daß er schwarz ist.
15.
Ein Topf hat den andern zerbrochen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein Topf hat den andern zerbrochen.
16.
Es ist noch nicht in dem Topfe, worin es kochen soll.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Es ist noch nicht in dem Topfe, worin es kochen soll.
17.
Auf einen solchen Topf gehört eine solche Stürze.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
Auf einen solchen Topf gehört eine solche Stürze.
18.
Es wagt keiner einen Heller an einen Topf, er klopft erst an, ob er klingt.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Es wagt keiner einen Heller an einen Topf, er klopft erst an, ob er klingt.
19.
Besser in deinen Topf Als in des Nachbars Kropf.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/B
Besser in deinen Topf Als in des Nachbars Kropf.
20.
Der erste beim Herd setzt seinen Topf, wohin er will.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der erste beim Herd setzt seinen Topf, wohin er will.