Sprichwörter und Redewendungen mit Stein
Ergebnisse 1 - 20 von 73 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Stein
1.
Sprichwörter - Ihre Bedeutung und ihre Herkunft
Inhalt/Artikel
...rscher estnischer Herkunft, hat in seinen Erinnerungen »Ich stand auf Messers Schneide!« (Ullstein Tb. 43204, Berlin, 2004) das Geheimnis vieler Sprichwörter gelüftet. Hier sind ...
2.
Deutsche Redewendungen
Inhalt/Artikel
...ingen." Zum Dank wurde er mit seinen Söhnen von Schlangen erwürgt und später in Stein gemeißelt. Frosch im Hals Das Amphib im Schlund hat seinen Namen vom medi...
3.
Gutta cavat lapidem non vi, sed saepe cadendo
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch oftmaliges Fallen. - Im Deutschen auch bekannt als „Steter Tropfen höhlt den Stein“. - Ovid, Epistulae ex Ponto 4,10,5
4.
Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
5.
Steter Tropfen höhlt den Stein
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
6.
Aus dem Stein der Weisen macht ein Dummer Schotter.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
7.
The pot calling the kettle black.
Sprichwörter/Englische Sprichwörter und Redewendungen
Deutsche Übersetzung: "Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen."
8.
Gutta cavat lapidem
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Steter Tropfen höhlt den Stein - Ovid
9.
Verum index sui et falsi
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Wahrheit als Prüfstein gegen sich selbst und gegen die Unwahrheit - Baruch Spinoza
10.
Ich will dir auch einmal einen Stein in den Garten werfen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/I
Ich will dir auch einmal einen Stein in den Garten werfen.
11.
24-02 / St. Matheis wirft einen großen Stein ins Eis.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Februar
Lostag 24. Februar / St. Matthias, Apostel
12.
Der Metzger wetzt das Metzgermesser mit des Metzgers Wetzstein. Mit des Metzgers Wetzstein wetzt der Metzger das Metzgermesser.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
13.
bei jemandem einen Stein im Brett haben
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
jemanden sympathisch sein; von jemanden bevorzugt werden; das Wohlwollen von jemanden genießen
14.
jemandem Stolpersteine in den Weg legen
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
jemandem Stolpersteine in den Weg legen
15.
Zwischen zwei spitzen Steinen saßen zischende Schlangen.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
16.
aussehen wie ein Affe auf dem Schleifstein
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
ungewöhnlich, unbequem sitzen; seltsame Sitzposition innehaben; eine eigenartige Körperhaltung einnehmen
17.
Zwei Astronauten kauten und kauten während sie blaugrüne Mondsteine klaubten.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
18.
Wäre Lügen so schwer wie Steine tragen, Würde mancher lieber die Wahrheit sagen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wäre Lügen so schwer wie Steine tragen, Würde mancher lieber die Wahrheit sagen.
19.
Zwischen zwei Steinen zischeln zwei Schlangen.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
20.
Der eine rafft die Steine, der andre wirft sie.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der eine rafft die Steine, der andre wirft sie.