Sprichwörter und Redewendungen mit Mehl


Ergebnisse 1 - 20 von 23 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Mehl

1. Wenn die Maus satt ist, schmeckt das Mehl bitter.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W

Wenn die Maus satt ist, schmeckt das Mehl bitter.

3. 08 / Der Bauer nicht gern schaut, wenn's im August mehltaut.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln

Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für August

5. Ohne Mehl und Wasser ist übel backen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/O

Ohne Mehl und Wasser ist übel backen.

6. 05-08 / Wenn's an Oswald regnet, wird teuer das Getreid, und wären alle Berge aus Mehl bereit't.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln August

Lostag 5. August / St. Oswald (Maria Schnee)

7. Ein Weib kann nicht Brot backen ohne Mehl.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E

Ein Weib kann nicht Brot backen ohne Mehl.

8. Wahrheit leidet keinen Schimpf, sprach der Beck, als man ihn Mehldieb nannte.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W

Wahrheit leidet keinen Schimpf, sprach der Beck, als man ihn Mehldieb nannte.

9. Jeder Wein hat seine Hefen, jedes Mehl seine Kleien.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/J

Jeder Wein hat seine Hefen, jedes Mehl seine Kleien.

10. Brot backt man nicht ohne Mehl.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/B

Brot backt man nicht ohne Mehl.

11. Jedes Holz hat seinen Wurm und jedes Mehl seine Kleie.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/J

Jedes Holz hat seinen Wurm und jedes Mehl seine Kleie.

12. Des Teufels Mehl wird zu Grüsch.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D

Des Teufels Mehl wird zu Grüsch.

13. Alles Mehl hat Kleien.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A

Alles Mehl hat Kleien.

14. Die Hand vom Sacke! das Mehl ist verkauft!
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D

Die Hand vom Sacke! das Mehl ist verkauft!

15. Narrheit ist's, das Mehl gegen den Wind beuteln.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/N

Narrheit ist's, das Mehl gegen den Wind beuteln.

16. Er sammelt die Asche und verstreut das Mehl.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E

Er sammelt die Asche und verstreut das Mehl.

17. Wer immer aus dem Mehlfasse nimmt und nichts wieder hineinschüttet, kommt bald auf den Grund.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W

Wer immer aus dem Mehlfasse nimmt und nichts wieder hineinschüttet, kommt bald auf den Grund.

18. Wer jedem das Maul stopfen wollte, müßte viel Mehl haben.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W

Wer jedem das Maul stopfen wollte, müßte viel Mehl haben.

19. Es gibt Mehl wie Korn.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E

Es gibt Mehl wie Korn.

20. Wie das Korn, so gibt es Mehl.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W

Wie das Korn, so gibt es Mehl.