Sprichwörter und Redewendungen mit Kern
"kern" auf AMAZON |
Ergebnisse 1 - 20 von 25 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Kern
1.
Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken. Kleine Kirschkerne können kleine Kinder keine knacken.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
2.
Auf alten Träckern lernt man löppen.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
3.
Es lässt sich gut gackern, wenn anderer Leute Hühner die Eier legen.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
4.
Harte Schale und weicher Kern.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
5.
01 / Viel Regen, wenig Schnee, tut Äckern und Bäumen weh.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
6.
Kaiser Karl konnte keine Kümmelkerne kauen. Keine Kümmelkerne konnte Kaiser Karl kauen.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
7.
Am Knusperhäuschen kaut Kurt knackige Körner und Kerne. Knackige Körner und Kerne kaut Kurt am Knusperhäuschen.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
8.
Kleine Kinder können keine Kirschkerne knacken.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
9.
Gluckende Gockel glotzen auf gackernde Glucken. Auf gackernde Glucken glotzen gluckende Gockel.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
10.
Man disputiert mehr über die Schale als über den Kern.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/M
Man disputiert mehr über die Schale als über den Kern.
11.
Klitzekleine Kinder können keinen Kirschkern knacken. Keinen Kirschkern können klitzekleine Kinder knacken.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
12.
Hennen, die viel gackern, legen wenig Eier.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/H
Hennen, die viel gackern, legen wenig Eier.
13.
Bei Krämern lernt man kaufen, Bei Säufern lernt man saufen, Bei Lahmen lernt man hinken, Bei Trinkern lernt man trinken.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/B
Bei Krämern lernt man kaufen, Bei Säufern lernt man saufen, Bei Lahmen lernt man hinken, Bei Trinkern lernt man trinken.
14.
Es ist keiner so stark, er findet einen Stärkern.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Es ist keiner so stark, er findet einen Stärkern.
15.
Die Bauern bitten nichts so sehr von Gott, als daß den Junkern die Rosse nicht sterben, sonst würden sie die Bauern mit Sporen reiten.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Die Bauern bitten nichts so sehr von Gott, als daß den Junkern die Rosse nicht sterben, sonst würden sie die Bauern mit Sporen reiten.
16.
An der Schale beißt sich mancher die Zähne aus, eh er zum Kern kommt.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
An der Schale beißt sich mancher die Zähne aus, eh er zum Kern kommt.
17.
Müller, Müller, Roggenstehler, Kernenbeißer, Hosensch-.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/M
Müller, Müller, Roggenstehler, Kernenbeißer, Hosensch–.
18.
Es ist kein Granatapfel so schön, er hat ein böses Kernlein.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Es ist kein Granatapfel so schön, er hat ein böses Kernlein.
19.
Wenn Äpfel und Nüsse kommen, soll man schäkern.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wenn Äpfel und Nüsse kommen, soll man schäkern.
20.
Man streitet mehr um Schalen, Hülsen und Kleien als um Kern und Frucht.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/M
Man streitet mehr um Schalen, Hülsen und Kleien als um Kern und Frucht.