Sprichwörter und Redewendungen mit Kalt
Ergebnisse 1 - 20 von 106 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Kalt
1.
Kalte Hände, warme Liebe.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/K
Kalte Hände, warme Liebe.
2.
10 / Ist der Oktober warm bestallt, so ist der Februar recht kalt.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Oktober
3.
05 / Ist's im Mai recht kalt und naß, haben die Maikäfer wenig Spaß.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Mai
4.
01 / Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
5.
24-04 / Wenn`s friert an St. Fidel, bleibt`s 15 Tag noch kalt und hell.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln April
Lostag 24. April / St. Fidelis
6.
14-02 / Kalter Valentin, früher Lenzbeginn.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Februar
Lostag 14. Februar / St. Valentin von Terni (Valentinstag)
7.
Kopf kalt und Fuß warm, macht den Doktor arm.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
8.
01 / Ein kalter, schöner Januar bringt meistens auch ein gutes Jahr.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
9.
01 / Ist der November kalt und klar, wird trüb und mild der Januar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
10.
13-05 / Servaz und die kalte Sophie müssen vorüber sein, will der Bauer vor Nachtfrost sicher sein.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Mai
Lostag 13. Mai / St. Servatius (Eisheiliger)
11.
01 / Eiskalter Januar bringt ein gutes Jahr.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
12.
26-10 / Warmer Gilbhart bringt fürwahr, stets einen kalten Januar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Oktober
Lostag 26. Oktober / St. Albin
13.
11 / Ist der November kalt und klar, wird trüb und mild der Januar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für November
14.
22-02 / Ist St. Peter kalt, hat der Winter noch lange Halt.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Februar
Lostag 22. Februar / Petri Stuhlfeier
15.
12 / Soll der Dezember den Bauern freuen, so muß er kalt und schneereich sein.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Dezember
16.
01 / Auf trockenen, kalten Januar - folgt oft viel Schnee im Februar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
17.
12 / Ist es am ersten Adventtag kalt, hält es vier Wochen an.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Dezember
18.
10-03 / An Vierzigritter kalter Wind, noch vierzig Tage windig sind.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln März
Lostag 10. März / 40 Märtyrer / 40 Ritter
19.
01 / Jänner warm, daß Gott erbarm. Jänner kalt, das gefallt.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
20.
15-05 / Die Eisheiligen: 11.Mai: Mamertus, 12.Mai: Pankratius, 13.Mai: Servatius, 14.Mai: Bonifatius, 15.Mai: Sophie, 16.Mai: Johannes Nepomuk.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Mai
Lostag 15. Mai / „Kalte Sophie“ (Eisheilige)