Sprichwörter und Redewendungen mit Jahr
Ergebnisse 1 - 20 von 251 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Jahr
1.
Sprichwörter - Ihre Bedeutung und ihre Herkunft
Inhalt/Artikel
...ein des Häuptlings Wind lassen. Dies alles um die Seele des Gestorbenen zu besänftigen. Ein Jahr nach dem Tod des Geschwister allerdings mußte nun der Abfell sich selbst vor den Pal...
2.
Sprichwörter spiegeln Werte, Normen und Verhaltensweisen des Zusammenlebens wieder
Inhalt/Artikel
...t unter Sprachwissenschaftlern nicht mehr genau bekannt. Andere dagegen haben sich erst in den letzten Jahren gebildet. So ist beispielsweise die Redensart «Wer zu spät kommt, den bestraf...
3.
Deutsche Redewendungen
Inhalt/Artikel
...t Æ würde ja keiner von uns je tun, oder? Vollständig lautete die Redensart im 17. Jahrhundert: "Mit dem großen Messer aufschneiden". Man gebrauchte diese Formel, ...
4.
Es gibt nit so viel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
5.
Ad multos annos
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Auf viele Jahre!! - Phrase
6.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
7.
Hundert Jahre und kein bisschen weise.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
8.
10-04 / Sä' die Erbsen am hundertsten Tag (10.04.) im Jahr, Dann wird die Ernte wunderbar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln April
Lostag 10. April / St. Ezechiel/Hesekiel
9.
25-03 / Wenn der Sonnenaufgang an Mariä Verkündigung ist hell und klar, so gibt es ein gutes Jahr.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln März
Lostag 25. März / Mariä Verkündigung
10.
01-01 / Morgenrot am ersten Tag - Unwetter bringt und große Plag.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Jänner
Lostag 1. Jänner / Neujahr, Hochfest der Mutter Maria
11.
31-10 / St. Wolfgang Regen, verspricht ein Jahr voll Segen.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Oktober
Lostag 31. Oktober / St. Wolfgang
12.
01 / Ein kalter, schöner Januar bringt meistens auch ein gutes Jahr.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
13.
12 / Viel Wind und Nebel in Dezembertagen, schlechten Frühling und schlechtes Jahr ansagen.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Dezember
14.
01 / Eiskalter Januar bringt ein gutes Jahr.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
15.
04 / Der April paßt wunderbar, zwischen März und Mai im Jahr.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für April
16.
01 / Ist er warm, der Januar, wenig taugt das ganze Jahr!
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Jänner
17.
10-04 / Leinsamen säen an St.Ezechiel, dem 100. Tag nach Neujahr, so gedeiht er wunderbar.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln April
Lostag 10. April / St. Ezechiel/Hesekiel
18.
12 / Ist Dezember mit viel Regen, bringt's nächste Jahr kein Segen.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Dezember
19.
17-09 / Auf Lambert hell und klar, folgt ein trocken Jahr.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln September
Lostag 17. September / St. Lambert von Lüttich
20.
02-02 / An Lichtmeß fängt der Bauersmann - neu mit des Jahres Arbeit an.
Bauernregeln und Wetterregeln/Bauernregeln und Wetterregeln Februar
Lostag 2. Februar / Mariä Lichtmess, Darstellung des Herrn