Sprichwörter und Redewendungen mit Henne
Ergebnisse 1 - 20 von 45 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Henne
1.
Das Küken will klüger sein als die Henne.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
2.
Das Ei will klüger sein als die Henne.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
3.
Schlachtet der Bauer eine Henne, so ist entweder die Henne krank oder der Bauer.
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
4.
jemandem die Hennen eintreiben
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
jemandem die Hennen eintreiben
5.
Hennen, die viel gackern, legen wenig Eier.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/H
Hennen, die viel gackern, legen wenig Eier.
6.
Eine blinde Henne findet auch wohl ein Korn.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Eine blinde Henne findet auch wohl ein Korn.
7.
Fette Hennen legen nicht.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/F
Fette Hennen legen nicht.
8.
Das Ei will klüger sein als die Henne.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Das Ei will klüger sein als die Henne.
9.
Alte Hennen geben fette Suppen, haben aber zähes Fleisch.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
Alte Hennen geben fette Suppen, haben aber zähes Fleisch.
10.
Dem Hennengreifer ist eine rechte Frau nicht hold.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Dem Hennengreifer ist eine rechte Frau nicht hold.
11.
Sie streiten um ein Ei und lassen die Henne fliegen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/S
Sie streiten um ein Ei und lassen die Henne fliegen.
12.
Für Müllers Henne, Bäckers Schwein und der Witfrau Knecht soll man nicht sorgen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/F
Für Müllers Henne, Bäckers Schwein und der Witfrau Knecht soll man nicht sorgen.
13.
Großer Herren Hennen legen Eier mit zwei Dottern.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/G
Großer Herren Hennen legen Eier mit zwei Dottern.
14.
Üble Henne, die in Nachbarshäuser legt.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/U
Üble Henne, die in Nachbarshäuser legt.
15.
Der Hahn kann nicht so viel zusammentragen, als die Henne verscharren mag.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Hahn kann nicht so viel zusammentragen, als die Henne verscharren mag.
16.
Ein Hahn zwingt zwölf Hennen, ein Weib halb so viel Männer.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein Hahn zwingt zwölf Hennen, ein Weib halb so viel Männer.
17.
Es legt wohl auch eine kluge Henne in die Nesseln.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Es legt wohl auch eine kluge Henne in die Nesseln.
18.
Filial gehört zur Mutter wie die Küchlein zur Henne.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/F
Filial gehört zur Mutter wie die Küchlein zur Henne.
19.
Der Hahn kräht, so er die Henne getreten.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Der Hahn kräht, so er die Henne getreten.
20.
Viele kriegen um das Ei und lassen die Henne fliegen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/V
Viele kriegen um das Ei und lassen die Henne fliegen.