Sprichwörter und Redewendungen mit Hans
Ergebnisse 1 - 20 von 32 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Hans
1.
Deutsche Redewendungen
Inhalt/Artikel
...cta est!" Æ "Der Würfel ist gefallen!" Einen Denkzettel bekommen Im hansischen Recht (15. Jahrhundert) kannte man schon den "Gedenkzettel". Es handelte si...
2.
Nam quod in iuventus non discitur, in matura aetate nescitur
Sprichwörter/Lateinische Sprichwörter und Redewendungen
Was man in der Jugend nicht lernt, lernt man im Alter niemals. (Heute: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.) - Cassiodor
3.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
Sprichwörter/Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
4.
07 / Der Juli bringt die Sichel für Hans und Michel.
Bauernregeln und Wetterregeln/Allgemeine Monatsregeln
Allgemeine Bauernregel / Wetterregel für Juli
5.
You can't teach an old dog new tricks.
Sprichwörter/Englische Sprichwörter und Redewendungen
Deutsche Übersetzung: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr."
6.
ein Hansdampf in allen Gassen sein
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
ein Hansdampf in allen Gassen sein
7.
der blanke Hans
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
der blanke Hans
8.
Da ist Schmalhans Küchenmeister.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Da ist Schmalhans Küchenmeister.
9.
Ordnung muß sein, sagte Hans, da brachten sie ihn ins Spinnhaus.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/O
Ordnung muß sein, sagte Hans, da brachten sie ihn ins Spinnhaus.
10.
Hinter Hansens Hirtenhaus hab ich hundert Hasen husten hören.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
11.
Hans in allen Gassen!
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/H
Hans in allen Gassen!
12.
Hans Schenk hat Gunst bei Hofe.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/H
Hans Schenk hat Gunst bei Hofe.
13.
Hinter'm hohen Haus hackt Hans hartes Holz. Hartes Holz hackt Hans hinter'm hohen Haus.
Zungenbrecher/Deutsche Zungenbrecher
14.
Nachgerade kommt Hans ins Wams.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/N
Nachgerade kommt Hans ins Wams.
15.
Hans ohne Sorgen lebt mit der wilden Gans und läßt die Waldvöglein sorgen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/H
Hans ohne Sorgen lebt mit der wilden Gans und läßt die Waldvöglein sorgen.
16.
Sei kein Leckermaul wie Hans, der kaut' an einem alten Pflugrad und meint', es wär' ein Butterkringel.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/S
Sei kein Leckermaul wie Hans, der kaut' an einem alten Pflugrad und meint', es wär' ein Butterkringel.
17.
Hans Schenk hat Gnade zu Hofe.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/H
Hans Schenk hat Gnade zu Hofe.
18.
Hans kommt durch seine Dummheit fort.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/H
Hans kommt durch seine Dummheit fort.
19.
Johannes' Segen und Stephans Wein Soll gut für die Bärmutter sein.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/J
Johannes' Segen und Stephans Wein Soll gut für die Bärmutter sein.
20.
Spaß muß sein, sagte Hans und kitzelte Greten mit der Mistgabel.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/S
Spaß muß sein, sagte Hans und kitzelte Greten mit der Mistgabel.