Sprichwörter und Redewendungen mit Federn
Ergebnisse 1 - 20 von 22 gefundenen Sprichwörtern, Redewendungen, Redensarten, Bauernregeln, Wetterregeln, Weisheiten und Zungenbrechern zum Thema Federn
1.
sich mit fremden Federn schmücken
Redewendungen/Deutsche Redewendungen
sich mit fremden Federn schmücken
2.
An den Federn erkennt man den Vogel.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/A
An den Federn erkennt man den Vogel.
3.
Federn machen den Vogel flügg, Geld den Mann.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/F
Federn machen den Vogel flügg, Geld den Mann.
4.
Federn zieren den Vogel.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/F
Federn zieren den Vogel.
5.
Wer höher fliegt, als er Federn hat, Der kommt zum Lohn in Spott und Schad.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wer höher fliegt, als er Federn hat, Der kommt zum Lohn in Spott und Schad.
6.
Vögel von gleichen Federn fliegen gern beisammen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/V
Vögel von gleichen Federn fliegen gern beisammen.
7.
Mancher will fliegen, eh er Federn hat.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/M
Mancher will fliegen, eh er Federn hat.
8.
Die Vögel, die zuviel Federn haben, fliegen nicht hoch.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Die Vögel, die zuviel Federn haben, fliegen nicht hoch.
9.
Viel Federn machen ein Bett.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/V
Viel Federn machen ein Bett.
10.
Ein Pfund Federn wiegt so viel als ein Pfund Blei.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Ein Pfund Federn wiegt so viel als ein Pfund Blei.
11.
Große Worte und Federn gehen viel auf ein Pfund.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/G
Große Worte und Federn gehen viel auf ein Pfund.
12.
Man soll nicht eher fliegen wollen, als bis man Federn hat.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/M
Man soll nicht eher fliegen wollen, als bis man Federn hat.
13.
Sonntagsgewinn sind Federn.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/S
Sonntagsgewinn sind Federn.
14.
Man kennt den Vogel an den Federn.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/M
Man kennt den Vogel an den Federn.
15.
Die Eule gewinnt Adlersfedern.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Die Eule gewinnt Adlersfedern.
16.
Er hält's mit den kurzen Gänsefedern.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/E
Er hält's mit den kurzen Gänsefedern.
17.
Das Ansehen ist in den Federn.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Das Ansehen ist in den Federn.
18.
Wenn der Wind in einen Haufen Federn stößt, so sind sie bald zerstreut.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/W
Wenn der Wind in einen Haufen Federn stößt, so sind sie bald zerstreut.
19.
Laß mir den Vogel und behalt du die Federn.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/L
Laß mir den Vogel und behalt du die Federn.
20.
Die Täublein müssen Federn lassen.
Deutsche Sprichwörter und Redewendungen/D
Die Täublein müssen Federn lassen.